![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
anoki
Normal Beigetreten: 11/02/2011 17:10:39 Beiträge: 1 Offline |
Seit Längerem wundere ich mich über die teils sehr kreative Verwendung der Vergleichspartikel des Komparativs „als“ und „wie“ oder gar „als wie“. Obwohl es eine grammatikalische Norm gibt, scheint der Großteil der Bevölkerung damit herum zu jonglieren, wie es ihm bzw. ihr beliebt.
Besonders in der gesprochenen Sprache hört man ja alle Varianten! Ich bin aus Wien, wie ist es bei euch? Wird eine Variante gehäuft verwendet? Gibt es bei euch wenigstens so etwas wie eine „inoffizielle regionale Regelung“? Oder spricht und schreibt jede/r, wie er will? |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo,
zu diesem Thema gibt es viel zu sagen. Leider hört man ja immer wieder, dass die Leute sagen "Ich bin schöner wie du." oder noch schlimmer "Ich bin schöner als wie du." Genauso lästig sind Menschen, die mit dem Wörtchen "als" falsch umgehen. "Ich bin genauso gut als du." als kleines Beispiel. Dabei ist es doch ganz einfach. "Wie" kommt immer dann, wenn etwas gleich ist. "So schön wie", "So klug wie", "So alt wie" und so weiter. Es dient also beim Vergleich als Gleichung. Das Wort "als" wird immer dann verwendet, wenn etwas unterschiedlich ist. "Besser als", "Jünger als", "Klüger als". Damit könnte man den ganzen Tag weitermachen. Ich frage mich, woher das kommt, denn in der Schule hat man es ja richtig gelernt. Kein Lehrer wird sich vor die Klasse stellen und sagen "Pass doch besser im Unterricht auf. Die anderen Schüler sind besser wie du." Leider hört man diesen falschen Wortgebrauch auch ständig im Fernsehen in diesen Intelligenz verminderten Sendungen wie "Familien im Brennpunkt". Aufgrund einiger Beobachtungen meinerseits ist es mittlerweile egal, ob man nun als oder wie gebraucht, denn jeder sagt und schreibt es, wie er will. Wenn das so weiter geht, werden unsere Kinder so unterrichtet, dass es keine Grammatik mehr gibt. Hört sich schlimm an, aber wenn man mit kleinen Sachen anfängt, dann kann man später auch größere Fehler zulassen und irgendwann sagen unsere Kinder dann "Mich hunger. Geben Banane oder müssen auf Küche um zu Essen kochen." Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Dann weise ich dezent darauf hin: 1) […]intelligenzverminderten Sendungen […] 2) Wenn das so weitergeht […] 3 […] dann kann man später auch größere Fehler zulassen, und irgendwann sagen unsere Kinder […] Das kommt durch verschiedene regionale Verwendung und durch einen Wechsel der Verwendung in den letzten Jahrhunderten, der eben nicht einheitlich stattfand und nicht vollständig beendet ist – was Sprachwandel eigentlich nie ist. Mal sagte man als, wozu man heute wie sagt; sagte wie, wozu man heute als sagte; sagte als wie statt als oder wie. Wie kommst Du darauf, das sei in der einen oder anderen Variante falsch? Es mag nicht standarsprachlich sein, sicherlich, aber in Dialekten trifft man auf zahlreiche Varianten und Möglichkeiten. Die uneinheitliche Verwendung ist auch kein neues Phänomen, auch wenn Dir das jetzt vielleicht auffällt, weil Du es, im standardsprachlichen Sinne, richtig gelernt hast. Für mich kann ich auch gänzlich ausschließen, daß mir deswegen ein Mensch lästig werden könnte. |
|
|
||
![]() |
||
|
|