![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Er hat die Idee fahrenlassen. Sie hat die Zügel fahrenlassen.
"Fahrenlassen" im Sinne von "loslassen , schleifenlassen" wird m. E. zusammengeschrieben. Ich wollte den Freund nicht fahren lassen (mit meinem Auto). Der Vater hat die Kinder nicht alleine fahren lassen - oder heißt es richtig: Der Vater hat die Kinder nicht alleine fahren gelassen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich "fahren lassen " ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() ich habe bei www.pons.eu geschaut und habe gefunden, dass " schleifen lassen "= sich um etwas nicht mehr kümmern ![]() fahrenlassen-----im Sin von etwas aufgeben fahren lassen--- mit Rad oder Auto ![]() fahren lassen ---- es zulassen ![]() Großschreibung ![]() unser Tun und Lassen Zusammen- oder Getrenntschreibung ![]() den Geldbeutel liegenlassen/liegen lassen (= vergessen) den Versuch lieber bleibenlassen/bleiben lassen (= nicht unternehmen) Entwicklungen laufenlassen/laufen lassen (= nicht eingreifen) sich gehenlassen/gehen lassen (sich nicht beherrschen) Pläne fahrenlassen/fahren lassen (= aufgeben) jmdm. fallenlassen/fallen lassen (= nicht mehr unterstützen) sich fallenlassen/fallen lassen (= sich entspannen) Worte fallenlassen/fallen lassen (= beiläufig äußern) etw. sausenlassen/sausen lassen (= aufgeben) Getrenntschreibung ![]() den Brief noch einen Tag liegen lassen (= nicht sofort beantworten) die Gäste über Nacht bleiben lassen (= ihnen eine Übernachtung anbieten) den Hund frei laufen lassen (= zulassen, dass er ohne Leine läuft) die Mitarbeiter früher gehen lassen (= erlauben, dass sie früher gehen) Nach vier Gläsern Wein wollte sie ihn nicht fahren lassen.(= zulassen, dass er fährt) einen Teller fallen lassen |
|
|
||
![]() |
||
|
|