![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Weil ich unmusikalisch bin, habe ich beim Flöten immer falsch gespielt. Sie konnte sich ihren Text nicht merken und hat die Rolle falsch gespielt. Die Kinder konnten sich die Spielregeln nicht merken und haben öfters falsch gespielt. Soweit erscheint mir alles logisch, "falsch" ist hier ein Adjektiv und "spielen " ein eigenständiges Verb. ![]() Aber ist es richtig, dass "falschspielen " zusammengeschrieben wird, wenn es als feststehender Begriff (in der Bedeutung von beim Spiel betrügen) gebraucht wird: Der Ganove hat falschgespielt und von den Gewinnen gut leben können. Meines Erachtens ist "falschspielen" ein trennbares Kompositum von "spielen": Der Ganove spielt falsch - spielte falsch - hat falschgespielt. ![]() Stimmt das so? - Aber warum ist es dann bei http://www.verbformen.de/ getrennt geschrieben? |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() das folgende habe ich gefunden: ![]() Kleinschreibung ? R 3.8 eine Note falsch spielen ein Wort falsch aussprechen einen Buchstaben falsch schreiben etw. falsch machen Großschreibung ? R 3.7 das Richtige oder das Falsche tun Hier geht es nicht um Richtig oder Falsch ohne Falsch sein (= ein ehrlicher Charakter) Getrenntschreibung ? R 4.5 falsch sein |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo rosmarin,
danke für die Beispiele, in diesem Zusammenhang leuchtet mir auch die Getrenntschreibung als richtig ein. Womit ich mir unsicher bin, ist "falschspielen" im Sinne von "beim Glücksspiel betrügen" oder auch im übertragenen Sinn jemandem einen falschen Sachverhalt vorspielen, um seine Ziele zu erreichen. Hierzu habe ich bei Canoo.net (http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection&input=falschspielen&features=%28Cat+V%29%28Aux+haben%29%28Lexeme+betr%FCgen%29&country=D&lookup=caseInSensitive) gefunden: ![]()
Sie spielt falsch. Er sagte, sie spiele falsch. Er bemerkt, dass sie falschspielt. Er sagte, dass sie falschspiele. Übrigens habe ich in diesem Post bei dem Link zu www.verbformen.de getrickst, damit "falschspielen" als trennbares Kompositum von "spielen" erscheint. |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|