![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
California
Normal Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02 Beiträge: 100 Offline |
Hallo Zusammen,
unsere deutsche Sprache ist durchsetzt mit Ausdrücken, Redewendungen und Bezeichnungen, die wir alle sagen, aber nur wenige von uns wissen, woher das stammt. Mir fällt dazu die Redewendung "etwas auf die hohe Kante legen" ein. Wir meinen damit, dass wir etwas sparen wollen. Wahrscheinlich per Sparbuch. Früher gab es so etwas nicht, und das Sparen war auch nicht gemeint damit, sondern es verhielt sich folgendermaßen: Früher hatten viele der Betten hohe Rahmengestelle. Damit das Geld über Nacht relativ sicher "versteckt" werden konnte, wählte man die oberste waagrechte Querstrebe. Darauf legte man das Geld, also "man legt etwas auf die hohe Kante". Interessant, oder? Liebe Grüße |
|
|
||
![]() |
||
Dailaya
Normal Beigetreten: 15/02/2011 16:12:20 Beiträge: 81 Offline |
Hi California
Ja, das Thema Redewendungen fasziniert mich auch immer wieder. Ich habe auch schon einen Beitrag darüber erfasst :"Den Löffel abgeben". Die Bedeutung deiner Redewendung kannte ich noch nicht. Ich glaube damals habe die Menschen diesen Satz/diese Sätze nicht als Redewendung gesprochen sondern ernst gemeint. Heute werden ja nicht mehr solche Betten gebaut und wenn wir sparen, dann legen wir es mit Sicherheit nicht mehr da hin. Auch haben wir keinen Löffel (siehe meinen Beitrag), den wir ständig mit uns rum schleppen. Sondern das Besteck liegt in den Restaurants vor. Ich denke einfach, dass Redewendungen die Zeit überdauert und sich somit in den Köpfen der Menschen festgesetzt haben. Es gibt noch viele solcher Redewendungen. Ich wollte schon immer mal alle recherchieren, um die Bedeutungen, die dahinter stehen und erfahren. Ich glaub das nehm ich mir mal vor ![]() Alles Liebe |
|
|
||
![]() |
||
|
|