[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Doppelbedeutung von Wörtern
Autor Beitrag
Dailaya

Normal

Beigetreten: 15/02/2011 16:12:20
Beiträge: 81
Offline

Hallo an alle

Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema schon einmal aufgeführt wurde. Ich hab keines gefunden. Also jeder kennt ja Doppelbedeutung von Wörtern. Ein Wort, kann zwei Bedeutungen haben, je nachdem für was wir dieses Wort verwenden oder in welcher Sachlage oder Situation. Um dies zu verdeutlichen hier ein paar Beispiele:

Rezept
1. Das Rezept, dass als Kochrezept verwendet wird. 2. Das Rezept, dass man vom Arzt ausgespellt bekommt, um Medikamente in der Apoteke zu erlangen.

Bienenstich
1. Der Bienenstich als solches. 2. Bienenstich als Kuchen.

Absatz
1. Der Absatz in einem Text. 2. Der Absatz von einem Schuh.

Bank
1. Die Bank als Geldinstitut. 2. Die Bank zum sitzen

Ball
1. Der Ball zum spielen. 2. Der Ball (Abendball) als Tanzveranstaltung

Gericht
1. Das Gericht zum essen. 2. Das Gericht, wo Urteile gesprochen werden, also als Rechtswesen.

Brücke
1. Die Brücke über einem Fluss. 2. Die Brücke als Zahnersatz

Leiter
1. Leiter einer Gruppe. 2. Die Leite um hinauf zu steigen

Es gibt noch viele viele mehr. Fallen euch noch welche ein?

Viel Spass und alles Liebe
[Email]
Vanilla22

Normal

Beigetreten: 12/03/2011 22:17:30
Beiträge: 50
Offline

Einen wunderschönen, guten Tag Dailaya,

ich finde ein Thema über Wörter mit Doppelbedeutungen, ist eines der interesantesten.

Da fallen mir auch gleich welche ein.

Hier ein paar von mir:

Ein Bau: Das Wort steht für ein Gebäude, zugleich auch für ein Gefängnis.

Ein Blatt: Ein Blatt Papier oder ein Blatt vom Baum.

Fliege: Eine Fliege oder eine Fliege für den Hals.

Bruch: Im Mathematikunterricht oder z.B. auch Beinbruch.

Korb: Ein Einkaufskorb oder eine Abfuhr Jemanden gegenüber.

Blau: Blaue Farbe oder Jemand ist betrunken.

Single: Ein Song oder Jemand ist Single also Solo.

So, das wären ein paar von meinen Beispielen. Ich bin auf weitere gespannt.
Liebe Grüße an Alle
[WWW]
19jolie86

Normal

Beigetreten: 21/03/2011 11:11:39
Beiträge: 50
Offline

Wörter mit mehreren Bedeutungen werden auch Teekesselchen genannt.
Es gibt dafür sehr viele Beispiele. Hier noch ein paar ergänzende Beispiele:

Golf = ein Spiel mit Ball und Schläger oder ein Modell von Volkswagen
Melone = ein Obst oder ein bestimmter Hut
Morgen = der Morgen nach dem Aufstehen oder eine Maßeinheit
Mandeln = das Naschwerk oder im Rachen
Flügel = die des Vogels oder ein Klavier
Blüte = die einer Blume oder Falschgeld
Knete = das flexible Material zur Beschäftigung für Kinder oder umgangssprachlich für Geld
Ring = Fingerring oder Boxring
Kreuz = das Symbol oder auch der Rücken

Dies sind nur einige von hunderten Beispielen. Ich hoffe, es finden sich noch mehr.

„Wir Deutschen haben die Welt beherrscht, fremde Völker, die Nordsee und die Natur - den Konjunktiv nie.“
Dieter Hildebrandt (*1927), dt. Kabarettist
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen