[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Stenographie
Autor Beitrag
Dailaya

Normal

Beigetreten: 15/02/2011 16:12:20
Beiträge: 81
Offline

Hallo Ihr Lieben

Ich würde gerne mit euch das Thema der Stenographie diskutieren. Einmal eine kurze Beschreiben, "Was ist Stenographie?":

Stenografie bzw. Stenographie oder Kurzschrift ist eine Schrift die nach jahrelanger Übung so schnell schreibbar ist dass mit ihr in normalem Tempo gesprochene Sprache mitgeschrieben werden kann. Nachrichten werden z. B. mit etwa 250 Silben pro Minute gesprochen Berufsstenografen müssen Redegeschwindigkeiten von 350 bis 450 Silben pro Minute beherrschen. Der Begriff Stenografie leitet sich von den griechischen Wörtern stenos = eng und graphein = schreiben ritzen her.

Ein in Kurzschrift verfasstes Schriftstück heißt Stenogramm . Jemand der professionell diese Schrift anwendet ist ein Stenograf . Der Berufsstand des Pressestenografen bei Zeitungen und des Gerichtsstenografen gibt es heute nicht mehr wohl aber sind in allen deutschen Landtagen und im Bundestag Parlamentsstenografen tätig.

Kurzschriftsysteme waren schon bei den antiken Griechen und Römern bekannt ( Tironische Noten ).

Hat jemand von euch Stenographie gelernt und wird es heut zu Tage überhaupt noch angewendet? Ich könnte mir vorstellen, dass nur noch wenige Berufe, die Anforderung eines Stenographen benötigen. Ich hätte es gerne gelernt, jedoch gibt es dafür nur noch Kurse und die kosten Geld. Schade eigentlich. Was sagt ihr dazu?

Alles Liebe
[Email]
Wortraum

Normal

Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25
Beiträge: 425
Offline

Kauf Dir ein Lehrbuch, damit kannst Du es selbst lernen.

Ich hatte einmal begonnen, die Deutsche Einheitskurzschrift (DEK) zu lernen, als ich aber feststellte, daß sie nicht linkshänderfreundlich ist, war ich zu unmotiviert, um mein Vorhaben zu beenden. Seitdem liebäugle ich mit der Stiefografie, die zwar einfacher als die DEK und für Linkshänder gut geeignet ist, für die es leider aber auch wenige Lehrbücher gibt.

Und wozu bräuchte ich sie? Zu nichts bestimmtem, ich wollte sie aus Neugier und Interesse lernen – und dann natürlich auch hier und da verwenden.

Voraussetzung ist sie nur noch für sehr wenige Berufe, aber sie zu können, ist sicherlich nützlich, sei es, weil man Notizen einer Verhandlung oder eines Telefonates machen möchte. Für Studenten ist sie ohnehin in Vorlesungen nützlich.
Dailaya

Normal

Beigetreten: 15/02/2011 16:12:20
Beiträge: 81
Offline

HI Wortraum

Ich habe Lehrbücher. Sogar noch sehr alte, aus der DDR. Jedoch ist es sehr schwer und Zeitaufwendig, sich die Stenographie selbst bei zu bringen. Dann würde ich einen Kurs doch eher vorziehen. Nur fehlt mir dafür das Geld und auch ein wenig die Zeit.

Ja wofür brauch man diese Kurzschrift noch? Ich kenn eine Bekannte die arbeitet als Rechtsanwaltfachangestellte. Die Rechtsanwältin ist noch von der alten Schule und hatte sie bevorzugt eingestellt, da sie die Stenographie beherrscht. Jedoch denke ich das solch eine Situation eher die Ausnahme ist. Heut zu Tag kommen Diktiergeräte zum Einsatz.

Aber ich find es gut, dass sich noch jemand außer mir, für die Stenographie interessiert

Alles Liebe
[Email]
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen