![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Simone.B
Normal ![]() Beigetreten: 13/03/2011 16:25:12 Beiträge: 30 Offline |
Hat das Wort, das auch gerne mal falsch geschrieben wird, wirklich etwas mit dem „Heer“ zu tun?
Die Antwort lautet: Ja. Die richtige Schreibweise also: verheerend Das Adjektiv stammt vom althochdeutschen „farherion“ ab. Dies heißt in etwa soviel wie „mit einer Heeresmacht verderben“ oder „eine große Verwüstung hinterlassen“. Auf übertragene Weise benutzen wir das Wort heute ja häufig als „furchtbar“ oder „entsetzlich“. Hier steckt also tatsächlich das „Heer“ drin, weshalb man es sich nun wohl auch besser merken kann. Falsch geschrieben ist deshalb: verhehrend Es hat schließlich nichts mit dem Adjektiv „hehr“ zu tun, was früher oft für „gelobt“ oder „stolz“ benutzt wurde. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
wortgewandt
Normal Beigetreten: 23/12/2010 00:53:59 Beiträge: 99 Offline |
Früher habe ich diesen Fehler oft gemacht, weil ich mir nicht vorstellen konnte, welche Verbindung des Wortes zu einem "Heer" bestehen konnte. Irgendwann habe ich es aber verinnerlicht. Dank diesem Beitrag habe ich nun auch die Erklärung dafür. ![]() Im Übrigen wusste ich bis jetzt gar nicht, dass es durchaus auch ein Adjektiv namens "hehr" gibt (scheint wohl etwas veraltet - es ist mir zumindest so noch nicht begegnet). Nun bin ich schlauer. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|