![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Dailaya
Normal Beigetreten: 15/02/2011 16:12:20 Beiträge: 81 Offline |
Hallo ihr Lieben
Beide Schreibweisen sind korrekt, nur haben beide Wörter eine unterschiedliche Bedeutung. Die Wörter werden gerne verwechselt: Während das Präsens (Plural Präsentia oder Präsenzien) die sprachliche Zeitform der Gegenwart ist, heißt die Präsenz (aus frz. présence, ohne Plural) "Anwesenheit" oder "Gegenwärtigkeit", im übertragenen Sinne auch "Ausstrahlung". Unter Präsens versteht man eine grammatikalische Zeitform, nämlich die der Gegenwart. Daneben gibt es weitere Formen wie etwa das Präteritum, das Perfekt,das Plusquamperfekt, das Futur I oder etwa das Futur II. Unter Präsenz hingegen versteht man die Anwesenheit oder Gegenwart ansich. Jemand ist präsent, indem er anwesend ist. Seine Präsenz ist nicht unbedingt sichtbar. Alles Liebe ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|