![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Dailaya
Normal Beigetreten: 15/02/2011 16:12:20 Beiträge: 81 Offline |
Hallo ihr Lieben
Die 3. Person Singular von prangen, er/sie/es prangt, wird aufgrund der Aussprache oft fälschlich mit k geschrieben. Das Verb prangen (z.B. "Ein Stern prangt am Himmel") ist seit mittelhochdeutscher Zeit bezeugt und verwandt mit Wörtern wie Prunk, Gepränge und prahlen. Wenn man ein Verb verlängert, hört man meist automatisch, wie es richtig geschrieben wird. Pranken hört sich anders an, wie prangen. Je nachdem wie welche Bedeutung ein Wort hat, erkennt man leicht, wie es geschrieben wird. Daher ist dies ein Tipp von mir. Immer das Wort verlängern. Alles Liebe ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|