![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Dailaya
Normal Beigetreten: 15/02/2011 16:12:20 Beiträge: 81 Offline |
Hallo ihr Lieben
Wie wirds den nun richtig geschrieben? per·sön·lich 1. (nicht steig.) von einer einzelnen Person ausgehend eine persönliche Einladung erhalten, eine persönliche Beleidigung, seine persönliche Anteilnahme aussprechen 2. (nicht steig.) selbst; in eigener Person persönlich zu etwas erscheinen, in persönlichem Kontakt stehen, persönlich für etwas haften 3. (? privat) die Person betreffend, zur Person passend eine sehr persönliche Angelegenheit, Er hat mich über meine persönlichsten Dinge befragt., Ich finde es persönlicher, wenn du dem Geschenk noch einen kurzen Brief beilegst. 4. (? individuell) für jmdn. besonders kennzeichnend Das ist seine persönliche Art. etwas sehr persönlich nehmen etwas als Angriff gegen sich gerichtet nehmen das war nicht persönlich gemeint das war nicht als Angriff gegen dich/Sie als Privatperson gemeint Alles Liebe ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Kathi67
Normal Beigetreten: 18/04/2011 08:37:26 Beiträge: 61 Offline |
Hallo Dailya,
ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe – es geht hier um die Schreibung von „persönlich“ nicht um die Bedeutung, richtig? Das Wort „persöhnlich“ kenne ich nicht, eher „versöhnlich“ als Bereitschaft etwas zu vergeben. Möglicherweise liegt bei der von dir vorgeschlagenen Schreibweise derselbe Trugschluss vor wie bei nämlich bzw. nähmlich. „Persönlich“ kommt von „Person“ und hat mit „Sohn“ nichts zu tun. Sinnverwandt sind die Worte: selbst, selber, individuell, charakteristisch. Weiters ist es auch möglich, auf Briefen den Versandvermerk „persönlich“ anzubringen, um zu vermeiden dass beispielsweise eine Sekretärin einen Brief öffnet, der nur für ihren Chef bestimmt ist. |
|
Liebe Grüße Kathi |
||
|
||
![]() |
||
|
|