![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Kathi67
Normal Beigetreten: 18/04/2011 08:37:26 Beiträge: 61 Offline |
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in letzter Zeit fällt mir auf, dass sehr häufig in Interviews die Wendung „in 2011 haben wir …“ verwendet wird, anstatt „2011 haben wir …“. Dieses „in“ vor der Jahreszahl kommt wahrscheinlich aus dem Englischen „in (the year) 2011 …“. Im Deutschen sagen wir aber entweder „im Jahr 2011 haben wir …“ oder eben einfach kurz „2011 haben wir …“ Ich finde diese Vermischung von Englischem und Deutschem grauenhaft ![]() ![]() Wie geht es euch dabei? Glaubt ihr, dass sich eine Wendung wie diese durchsetzen wird? Oder setzt sich doch die tradierte Sprache durch? |
|
Liebe Grüße Kathi |
||
|
||
![]() |
||
|
|