![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Lynnie_Red
Normal Beigetreten: 17/01/2010 19:28:40 Beiträge: 103 Offline |
Heißt es Schnippsel oder Schnipsel? ![]() Eigentlich wird es doch von der Aussprache mit Doppel-Paula geschrieben, denn nach einem kurz ausgesprochenen Vokal i sollte ein verdoppelter Konsonant folgen. Aber genau so ist es hier nicht! Auch nicht in der neuen deutschen Rechtsschreibung wie man denken könnte. ![]() Ein Schnipsel ist ein Stück Papier, Stoff oder ähnliches das abgeschnitten oder abgerissen wurde also abgeschnippelt oder abgeschnippt oder geschnipselt. ![]() Denn von den Verben schnippen , schnippeln oder wieder mit einem p schnipseln leitet sich das Nomen Schnipsel ab. ![]() Man sagt übrigens zu dem kleinen Teil sowohl der Schnipsel als auch das Schnipsel, also der kleine Teil oder das kleine Teil. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|