![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Lynnie_Red
Normal Beigetreten: 17/01/2010 19:28:40 Beiträge: 103 Offline |
sietzen oder siezen?
In der Regel duzen sich junge Menschen untereinander. Doch mit dem Älterwerden so etwa ab dreißig stellt sich die Frage welche Pronomen verwende ich: das Du oder das Sie. ![]() Das sind die zwei Höflichkeitsformen, die es im Deutschen gibt. Der Engländer macht sich darüber wenig Gedanken. Im asiatischen Sprachbereich ![]() Das Verb siezen, das bedeutet jemandem mit Sie anzureden wird ohne tz geschrieben. Eselsbrücke: Sitzen ist sitzen und siezen ist siezen und sietzen gibt es nicht. ![]() Das Verb wird auch nie groß geschrieben auch wenn die Anrede Sie sich groß schreibt. Man schreibt also nie: Wie wäre es, wenn Sie mich Siezen würden. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|