![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
California
Normal Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02 Beiträge: 100 Offline |
Hallo Zusammen,
sicherlich fragt sich so manch einer, was wohl der Plural eines bestimmten Wortes ist. Als Beispiel fällt mir das Wort "Tunnel" ein. Wir haben im Deutschen die Regel, hinter einem Substantiv entweder ein "s", "en" oder „er“ anzuhängen. Tunnel endet mit einem Konsonanten. Also neigen wir dazu, dem Konsonanten das "s" anzuhängen. Das müsste dann lauten: "Tunnels". Ist aber falsch. Tunnel bleibt immer Tunnel. Ob im Singular oder Plural. Endet ein Substantiv auf „er, dann ist es für uns leichter. Denn einem „er“ kann man nicht auch noch ein zweites „er“ anhängen. Bürger bleibt Bürger. Wie sieht es mit der Feuerwehr auf? Hier gibt es keinen Plural. Die Feuerwehr bleibt immer im Singular. Genauso verhält es sich mit der Polizei. Wer kennt noch weitere Beispiele? Liebe Grüße ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Die Mehrzahl von Wehr ist Wehren, nicht zu verwechseln mit Wehre (Stauwerke). Ebenso wie Bundeswehren heißt es Feuerwehren, man findet auch zahlreiche Ergebnisse bei Google, zum Beispiel die Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs. Stimmt, auch wenn Du es anders gemeint hast. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Nell
Normal Beigetreten: 05/05/2011 21:36:13 Beiträge: 22 Offline |
Ganz klar das Wort Apfel. Viele verwenden nicht Äpfel sondern Äpfeln. Äpfeln ist so häufig im Gebrauch, dass man denken könnte es wäre richtig ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Tasi
Normal Beigetreten: 19/05/2011 11:02:23 Beiträge: 14 Offline |
Ich bin mir selber nicht immer total sicher wie es mit diversen Mehrzahlen aussieht.
So ist es mit dem Status für manche ziemlich eigensinnig. Sind es die Status, Statusse oder doch Stati? Ein Freund von mir meinte, es heißt Status. Man kann auch noch Schabernack treiben mit Statuten, Statussies und Statumse, was aber offensichtlich falsch ist. Angeblich sind Status und Statusse zugelassen. Nutzt man Status als Plural, so ist es ein langes "u". Ähnlich verhält es sich auch mit Rebus, Sinus, Bonus. Aber der Anus ist wiederum im Plural Ani. Wasser in der Mehrzahl ist Wasser und auch Wässer (von Gewässer). |
|
|
||
![]() |
||
|
|