![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Lynnie_Red
Normal Beigetreten: 17/01/2010 19:28:40 Beiträge: 103 Offline |
Standart oder Standard?
Standard mit weichem d lautet die richtige Schreibweise. Aber in der Aussprache des Wortes ist es zu einer Auslautverhärtung gekommen. Aus dem weichen d wurde ein hartes t. ![]() Auch mit Art=Kunst hat das Wort nichts zu tun. ![]() Eine weitere Ursache, dass es zur falschen Verwendung von Standard mit t kam ist sicherlich der immer mal wieder geschriebene Plural Standarte. ![]() Aber die richtige Pluralform von Standard lautet die Standards z.B. Die Standards der Qualitätssicherung haben sich in den letzten Jahren immer mehr verbessert. ![]() Beobachten, dass die Schreibweise mit d richtig ist kann man auch bei dem abgeleiten Adjektiv standardisiert. |
|
|
||
![]() |
||
|
|