![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Lynnie_Red
Normal Beigetreten: 17/01/2010 19:28:40 Beiträge: 103 Offline |
Streu oder Spreu
Sagt man „die Streu vom Weizen trennen“ oder „die Spreu vom Weizen trennen“? Richtig: Die Spreu vom Weizen trennen. Heißt im übertragenen Sinne das Wichtige vom Trennen, das Gute vom Schlechten trennen. ![]() ![]() Spreu sind die Getreidehüllen, die das Korn umhüllen also Spelzen, Hülsen, Grannen, Samenhüllen und Teile des Stengels.Spreu wird als Tierfutter verwendet. Nach dem Dreschen kann man das Korn-Spreu-Gemisch trennen: Die schweren Körner fallen auf den Boden. Die leichte Streu lässt sich in den Wind streuen. ![]() ![]() Stroh sind Stengel und Blätter von Getreidepflanzen, Heu dagegen alle anderen Gräser, Kräuter, Leguminosen. Streu sind Pflanzenteile welcher Art auch immer z.B. Stroh, Heu, Spreu. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|