![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Gitti
Normal Beigetreten: 19/01/2010 17:43:00 Beiträge: 39 Offline |
Halli Hallo,
ist Euch auch schon aufgefallen, daß das Verb tun immer häufiger im Gebrauch ist ? Selbst im Fernsehen wird tun immer häufiger verwendet. Wahrscheinlich um der Frage der richtigen Konjugation aus dem Weg zu gehen. ein paar Beispiele, die ich fast täglich höre ich tu jetzt zum Bäcker gehen tun wir morgen einkaufen lisa tut hausaufgaben machen völlig daneben im Kika neulich: wir tun uns jetzt den Film ansehen..... Ist es wirklich nur die Einfachheit oder was für einen Grund gibt es noch, daß diese Art der Satzbildung mit dem Verb tun so überhand nimmt. Oder fällt das nur mir so stark auf ? |
|
|
||
![]() |
||
kelekia
Normal Beigetreten: 14/12/2009 22:07:56 Beiträge: 30 Offline |
Hmm, es gibt eine gewisse Analogie zum Englischen, wo es ohne "do"/"does" oder entsprechende Hilfsverben bspw. in Fragen gar nicht geht. Im Deutschen kenne ich das eher aus dem Dialekt. Aber es hängt eventuell ein bißchen damit zusammen, dass man stehende Wendungen wie "Hausaufgaben machen" nicht trennen möchte, wie das in "Machst Du jetzt Deine Hausaufgaben" der Fall wäre. Oder man möchte zusammengesetzte Verben nicht trennen und sagt statt dessen: "Tust Du nachher segelfliegen", "Tust Du immer noch schlafwandeln" etc.
Aber wirklich klar ist mir die Angelegenheit nicht ![]() Grüße, Kelekia |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo Gitti,
also wir tun uns deutsches Fernsehen nicht an, ![]() ![]() ![]() Übrigens kennt auch weder der Duden noch canoo.net diese Anwendungsmöglichkeit des Verbs "tun ": http://www.canoo.net/services/Controller?input=tun&MenuId=Search&service=canooNet&lang=de Interessanterweise wird hingegen diese von uns so schräg empfundene Ausdrucksweise im "Wörterbuch der Sprachschwierigkeiten, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1984" aufgeführt: ![]()
Naja, der letzte Satz mit der Gegenüberstellung der verschiedenen Tätigkeiten klingt ja durchaus geläufig, hier handelt es sich um eine umgangssprachliche Form der Betonung - aber das erste Beispiel "ich tue mir das gerne ansehen" klingt gräuslich, ![]() This message was edited 1 time. Last update was at 21/01/2010 02:34:38 |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
sushini
Normal Beigetreten: 01/12/2009 23:11:00 Beiträge: 160 Offline |
Ja, heutzutage sagt man nicht mehr, ich will etwas machen, sondern ich will etwas tun...
wobei mir desöfteren auffällt, dass einige nicht tun schreiben, sondern tuen. Was natürlich völlig falsch ist!! Anscheinend verbinden sie die Endung -en mit tun, da kann das Sprachgefühl gehörig etwas falsch machen... oder nicht? Man sagt ja auch, ich tue etwas, wieso dann nicht wir tuen etwas. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo sushini,
gegen "tun" als Hauptverb gibt es meines Erachtens nichts einzuwenden. Es hängt auch vom Kontext ab, ob man "machen " oder "tun" verwendet, z. B.: ![]() Die Mutter wollte ihm nur einen Gefallen tun. Sie wollten das nicht länger mit ansehen, sodern beschlossen, etwas dagegen zu tun. Die kleine Schwester wollte schon immer alles selber machen. Wenn der Lehrer anderer Meinung ist, kann man nichts machen. Er wollte sich damit großtun. Wenn es not tut, ist auf ihn schon immer Verlass gewesen. Das mache ich doch gerne, meinte sie. Kann ich sonst noch etwas für Sie tun? Mach das mal schön alleine, du kannst das nämlich schon... |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|