![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Beatrix
Normal ![]() Beigetreten: 29/04/2011 21:45:33 Beiträge: 54 Offline |
Liebe Forumsteilnehmer!
Immer wieder stehe ich vor dem Problem, dass ich in Aufzählungen am Ende das Wort „sowie“ einbaue und dann zwar gefühlsmäßig ein Beistrich passen würde, dieser aber grammatikalisch nicht korrekt ist. Beispielsweise bei dem Satz: „..Tuniken, Jeans, Stoffhosen, Kleider, Poloshirts und Blusen SOWIE Langarm- und Kurzarm-Shirts in allen Farben und Formen.“ Hier würde meines Erachtens ein Beistrich ganz gut hinpassen. Wenn ich natürlich einen Satz wie: „...passend zur Mode sind Jeans SOWIE Stoffhosen...“ ansehe, dann würde hier KEIN Beistrich passen. Weiß jemand, ob JEMALS vor "sowie" ein Beistrich gesetzt werden kann oder ob dies in jedem Fall zu vermeiden ist? |
|
|
||
![]() |
||
Nell
Normal Beigetreten: 05/05/2011 21:36:13 Beiträge: 22 Offline |
Hallo Beatrix,
mir ergeht es ähnlich. Nun ist das eingetroffen, was mir meine Lehrerin letztes Jahr an der EWS prophezeit hat. Totale Verwirrtheit ![]() Der Satz: Allerdings gibt es viele Ausnahmen die man sich merken muss oder Zusammenhänge die ich erst garnicht begreife. Gefühlsmäßig: Allerdings gibt es viele Ausnahmen, die man sich merken muss, oder Zusammenhänge, die ich erst garnicht begreife. Das Einzige, wonach ich mich momentan orientieren kann ist folgende Regel aus meinem Skriptum: Wenn gleichrangige nebengeordnete Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter durch folgende Konjunktionen verbunden sind, wird kein Beistrich gesetzt: und, oder, beziehungsweise/bzw., sowie, wie, entweder ... oder, nicht ... noch, sowohl ... als (auch), sowohl ... wie (auch), weder ... noch. Die Regel ist immer die gleiche. Zwischen den aufgezählten Elementen muss ein Beistrich stehen, außer bei Verbindung durch und, oder, wie, sowie, weder - noch, sowohl - als auch. This message was edited 3 times. Last update was at 06/05/2011 14:19:55 |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Für sowie gilt das gleiche wie für und: es sind Konjunktionen, also Bindewörter, und da ist nichts mit einem Beistrich abzugrenzen.
Die Satzstruktur kann aber dazu führen, daß vor sowie dennoch ein Beistrich steht: • Ich mag Jeans, Stoffhosen, Kleider, am liebsten bunte, sowie Blusen. Der Einschub wird mit Beistrichen abgrenz, und in dem Fall steht auch vor sowie ein Beistrich. Der steht da aber wegen des Einschubes – der unterbricht die Aufzählung und wird abgegrenzt –, nicht weil die Konjunktion ihn fordert. Für den Einschub könnte man aber auch zum Beispiel Klammern verwenden: • Ich mag Jeans, Stoffhosen, Kleider (am liebsten bunte) sowie Blusen. This message was edited 1 time. Last update was at 12/05/2011 20:20:29 |
|
|
||
![]() |
||
|
|