![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Beatrix
Normal ![]() Beigetreten: 29/04/2011 21:45:33 Beiträge: 54 Offline |
Hallo!
Vielleicht hatte jemand schon einmal den Fall, dass er das Wort „während“ vor englische Wörter setzen musste. Ich hatte kürzlich folgende Situation: während eines „Call(s)“, oder während eines „Camp(s)“, während eines „Mountainbike-Ride(s)“. Doch die englischen Wörter dazu heißen schlicht und einfach Call, Ride und Camp. Es hört sich nach meinem Empfingen dennoch besser an, wenn ich ein „s“ hinten dranhänge, da es im Deutschen auch „während des Anrufes“ heißt. Jetzt fragt man sich wahrscheinlich, warum ich nicht einfach das deutsche Wort schrieb: es handelte sich um Eigennamen, die so zu verwenden waren. Hängt sonst noch jemand ein s dran wenn er während mit englischen Wörtern benutzt? Oder sagt ihr, während des Call (nehmen wir an „wake-up call) – „...während des wake-up call musste ich gähnen“ bzw „...während des wake-up calls musste ich gähnen“. |
|
|
||
![]() |
||
bcm1979
Normal ![]() Beigetreten: 14/11/2011 22:25:48 Beiträge: 34 Offline |
Hallo Beatrix,
ja so ist er nunmal, unser böser Genitiv: Das unentdeckte Land... ![]() Dabei ist es eigentlich ganz einfach: ![]() a) Steht ein Substantiv, ganz gleich, aus welchem Grund, im Genitiv, so ist ein Genitiv-s anzufügen. ![]() b) Sollte das Substantiv zufällig auf -s, -z, -ß oder (bei Fremdworten oder Eigennamen) enden, sodaß man bei der Aussprache das zusätzliche Genitiv-s gar nicht bemerkte, so hat man dies mit einem Apostroph zu kennzeichnen. ![]() Alle von Dir benutzten englischen Worte enden nicht auf -s, sodaß man ein Genitiv-s anfügen muß. ![]() Sollte das jemand anders handhaben, so ist dies schlichtweg falsch. ![]() Ich hoffe, Dir mit meinem Beitrag einige Klarheit verschafft zu haben. |
|
if (ahnung == 0) or (hoffnung == 0) { read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up } |
||
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
In Beatrix’ Fall handelt es sich auch nicht um Eigennamen, über eine Unterscheidung muß man daher nicht nachdenken.
Einen ausführlichen Artikel darüber gibt es bei Belles Lettres, und auch Personennamen werden darin angesprochen: http://www.belleslettres.eu/artikel/deklination-der-substantive.php#artikel-personennamen-attribut |
|
|
||
![]() |
||
|
|