![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Hallo,
wußtet Ihr, daß es die Schreibung bairisch gibt? Bayrisch ist alles, was das Land Bayern betrifft: bayrische Bräuche, bayrische Küche, bayrische Städte, bayrische Politik. Bairisch ist die Bezeichnung für bayrische Dialekte. Das gilt für Hauptwörter und Adjektive gleichermaßen. Die Schreibung ermöglichst die Unterscheidung zwischen geographischer Bezeichnung des Landes und sprachlicher Bezeichnung der Dialekte, was nützlich ist, da man Bairisch nicht nur in Bayern spricht und in Bayern nicht nur Bairisch gesprochen wird. Der Grund für diese Unterscheidung liegt etwa 200 Jahre zurück, im Oktober 1825 nämlich ordnete König Ludwig I. an, man schreibe die Bezeichnung für das Land Bayern nicht mehr wie bis dahin üblich mit i, sondern mit y. Die alte Schreibweise zur Bezeichnung der Sprache wurde in der Linguistik beibehalten, so daß ab fortan beide Schreibungen existierten und sich ihre Bedeutung auf das Land und die Sprache aufteilten. |
|
|
||
![]() |
||
|
|