![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Silben-Fischchen
Normal Beigetreten: 15/01/2010 18:12:53 Beiträge: 13 Offline |
Hallo. Hoffentlich bin ich in diesem Thread richtig, wüsste nicht, welche Rubrik anderenfalls die richtige wäre: wollte Euch ein paar kuriose "Redewendungen", die ich im Zuge einer Referatsarbeit entdeckt habe, nicht vorenthalten:
Wußtet Ihr zum Beispiel, dass die Redewendung "Neptun opfern" im Klartext bedeutet, sich zu übergeben (wg. Seekrankheit)? Oder das man unter den so genannten "potemkinschen Dörfern" Trugbilder oder Verschleierungen versteht? Wenn jemand von Euch mir bei Folgendem helfen könnte, würd' ich mich auch sehr freuen: Handelt es sich bei der folgenden Aussage um eine rein regionsbezogene "Redewendung"? "Ich mache mich fertig" im Sinne von "Ich style mich, mache mich zurecht"? Im Umkehrschluss kann man dann allerdings wohl kaum davon ausgehen, dass die folgende Aussage bezeichnet, von einer anderen Person "geschminkt" bzw. "gestylt" zu werden, oder? "Ich mach' Dich fertig"........ |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo Silben-Fischchen,
nein, "ich mach dich nicht fertig", das würde nämlich voraussetzen, dass ich mich über dich unheimlich geärgert hätte und einen Schwall verbaler Aggression abbauen wollte. ![]() ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
Daisy_bluebell
Normal Beigetreten: 03/01/2012 20:11:32 Beiträge: 50 Offline |
Hallo Silben-Fischchen!
Auch das Wort „fertig“ ist ein Palindrom, landläufig auch „Teekesselchen“ genannt. Es hat also mehrere Bedeutungen. Zum einen die Bedeutung von „bereit“ und zum anderen „kaputt, schlaff“. Das bedeutet also, dass „Ich mache mich fertig“ soviel bedeutet wie „Ich mache mich bereit“, was nun beim Einzelnen dazugehört, ist unterschiedlich… „Ich mache dich fertig“ aber soll für den Betroffenen bedeuten, dass er danach schwach oder auch kaputt sein wird. Ob nun physisch oder psychisch sei dahin gestellt… Lieben Gruß Daisy_Bluebell |
|
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
||
|
||
![]() |
||
Gretchen0910
Normal Beigetreten: 17/11/2011 16:29:32 Beiträge: 150 Offline |
Ich kenne 'Ich mache mich fertig' auch mit der Bedeutung sich kaputt machen, großem Stress aussetzen oder sich für etwas verantwortlich und deswegen schuldig fühlen. 'Jetzt mach dich doch nicht so fertig!' könnte eine mögliche dazugehörige Aufforderung sein.
Ein Palindrom hat übrigens nichts mit dem Teekesselchen zu tun. Ein Palindrom ist ein Wort oder Satz, das von hinten und vorn gelesen gleich ist: Otto, Anna, Regallager und dergleichen. Die Wendung 'fertig machen' würde ich eher bei der Polysemie einordnen. Also ein Wort, das unterschiedliche Bedeutungen hat, dabei aber aus einer sprachgeschichtlichen Wurzel entspringt. Daneben gibt es auch noch die Homonymie, bei der die Wörter gleich geschrieben werden und oft auch gleich klingen aber unterschiedliche Herkünfte haben. |
|
|
||
![]() |
||
|
|