![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Gitti
Normal Beigetreten: 19/01/2010 17:43:00 Beiträge: 39 Offline |
Hallo
regelmäßig: wiegen, wiegte, gewiegt bedeutet etwas in schaukelnde Bewegung versetzten unregelmäßig: wiegen, wog, gewogen bedeutet das Gewicht einer Sache bestimmen oder ein bestimmtes Gewicht haben Wie ist der folgende Satz dann richtig geschrieben: alle haben sich in Sicherheit gewogen ? oder alle haben sich in Sicherheit gewiegt ? Einen weiteren Gebrauch von wiegen habe ich in einem Kochbuch gefunden. Der Koch wiegte die Petersilie. Das soll demnach bedeuten, dass er die Petersilie mit einem Wiegemesser zerkleinert hat. Mir war nicht bewußt, daß man hierfür dann das Wort wiegen benutzt und dachte erst es sei ein Schreibfehler im Buch. This message was edited 1 time. Last update was at 02/12/2010 18:01:06 |
|
|
||
![]() |
||
sushini
Normal Beigetreten: 01/12/2009 23:11:00 Beiträge: 160 Offline |
Hallo Gitti,
Wie du schon so schön konjuguiert hast, gibt es zwei Verbbedeutungen von wiegen: regelmäßige: wiegen Jedoch in einer schaukelnden Bewegung befinden, ist nicht immer sinnbildlich gemeint. Ein Kind wiegt sich in Sicherheit. Dieser Ausspruch kommt von wiegen bzw. die wiege bewegen. Ein Kind fühlt sich geborgen in der Wiege bei seinen Eltern, daraus entwickelte sich die Wortbedeutung sich in Sicherheit wiegen. unregelmäßige: wiegen wog (wägte), gewogen (gewägt) Hier handelt es sich um das allgemeine wiegen von Gewichten. Meistens fragt man danach wie schwer etwas ist. Deshalb heißt es: Alle haben sich in Sicherheit gewiegt. Denn wenn du gewogen verweden würdest, wäre das zwar nicht falsch, würde aber ausdrücken, dass sie ihr Gewicht in Sicherheit gewogen haben ![]() Klingt ehrlich gesagt seltsam, aber ist von der Wortbedeutung richtig. Es gibt im Übrigen noch die seltene unregelmäßige Form von wiegen mit wägte und gewägt ![]() Jedoch eine fachspezifischer Ausdruck für etwas auf die Waage legen. Ich kenn zwar nicht den Ausdruck: Der Koch wiegte die Petersilie, in deine Überetzung, aber von wiegen leiten sich einige Substantive ab u.a. die Wiege. LG Anne |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo zusammen,
also mir ist irgendwie der Satz "er wägte sich in Sicherheit" geläufig, und ich glaube nicht dass diese Form von "wiegen " ![]() "wiegen " im Sinne von "die Masse messen, das Gewicht bestimmen, oder auch ein bestimmtes Gewicht haben": stark gebeugt: ![]() Der Verkäufer hat das Obst genau gewogen. Ihr kleiner Bruder wog ungefähr 20 kg. "wiegen " in den Bedeutungen "schaukeln" und "mit dem Wiegemesser klein machen": schwach gebeugt: Die Mutter wiegte das Baby in den Schlaf. Die Köchin wiegte die Petersilie. "wägen " ![]() Wenn er sich also in Sicherheit wägte, dann hat er seine Lage genau analysiert und durchdacht und dann für sicher befunden... (Siehe hierzu auch "Wörterbuch der Sprachschwierigkeiten, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1984, Seiten 509 und 523) |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|