![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Caraluna
Normal Beigetreten: 01/07/2011 13:04:31 Beiträge: 51 Offline |
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass die Farbe "grün" überdurchschnittlich oft in Sprichwörter eingesetzt wird: Beispiele sind: - Einen grünen Daumen haben (ein Talent im Umgang mit Pflanzen haben) - Alles liegt im grünen Bereich (alles ist ok) - Jemanden über den grünen Klee loben (jemanden sehr stark loben, fast schon übernormal) - Auf keinen grünen Zweig kommen (Nie Glück haben, nichts zustande bringen) - am grünen Tisch (realitätsfern) Warum gerade die Farbe Grün? Grün gibt Hoffnung und Leben. Ich denke das ist einer der entscheidenden Gründe dafür. Sonst fällt mir noch ein: - "ich sehe rot" - "eine schwarze Seele haben", aber das ist ja eher eine Metapher Fällt euch noch mehr dazu ein? lg Helena |
|
|
||
![]() |
||
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
eingefallen sind mir noch:
-Ach, Du grüne Neune -Jmd. nicht grün sein -noch grün hinter den Ohren -grünes Licht geben -grün vor Neid -dasselbe in grün -warten bis man schwarz wird -weiße Mäuse sehen -eine weiße Weste haben -die rote Laterne haben -nachts sind alle Katzen grau -das Blaue vom Himmel lügen -sein blaues Wunder erleben |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
Krawaguy
Normal ![]() Beigetreten: 01/07/2011 13:35:50 Beiträge: 54 Offline |
mir sind da auch noch welche eingefallen:
- wollen Sie heute wieder "blau" machen - man darf nicht alles durch die "rosarote" Brille sehen - ins "Schwarze treffen" - das "schwarze" Schaf der Familie - den schwarzen Peter zuschieben Grüßle Oli |
|
|
||
![]() |
||
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
-Jmd. nicht grün sein
Habe heute Folgendes dazu gelesen Diese Redewendung hat nichts mit der Farbe grün zu tun, sondern kommt von dem mittelhochdeutschen Wort "grüejen", was soviel bedeutet wie gedeihen oder wachsen. Wenn Menschen sich nicht grün sind, besteht somit keine Chance, dass zwischen ihnen eine Freundschaft wachsen kann. |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
Daisy_bluebell
Normal Beigetreten: 03/01/2012 20:11:32 Beiträge: 50 Offline |
Hier mal noch eine kleine Auswahl von Redewendungen mit Farben. Ich bitte um Nachsicht, sollte ich hier ein bereits genanntes aufführen:
• "Farbe bringt Freude ins Leben" • "Farbe bekennen" • "Es ist nicht alles Gold, was glänzt" • "Morgenstund hat Gold im Mund" • "die goldene Mitte" • "Reden ist Silber, Schweigen ist Gold" • "mit einem silbernen Löffel im Mund geboren sein" • "die weiße Fahne hissen" • "eine weiße Weste haben" • "etwas schwarz auf weiß haben" • "warten bis man schwarz wird" • "sich schwarz ärgern" • "jemandem den schwarzen Peter zuschieben" • "das schwarze Schaf sein" • "schwarze Zahlen schreiben" • "ins Schwarze treffen" • "es durch die rosarote Brille sehen" • "rosige Aussichten" • "Der rote Faden" • "Ein rotes Tuch" • "Einen roten Teppich ausrollen" • "Jemandem die rote Karte geben" • "rote Zahlen schreiben" • "Das Gelbe vom Ei" • "Gelb vor Neid sein" • "Jemanden die gelbe Karte geben" • Ach du grüne Neune! • (Nochmal) dasselbe in grün • auf keinen grünen Zweig kommen • "sich grün und blau ärgern" |
|
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
||
|
||
![]() |
||
|
|