![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Krawaguy
Normal ![]() Beigetreten: 01/07/2011 13:35:50 Beiträge: 54 Offline |
Hallo, ich hab hier mal ein paar interessante Dinge, was das Anschriftenfeld betrifft in Bezug auf die neue DIN Norm:
1. Position von akademischen Titel Akademische Titel wie z.B. "Dr." oder "Dipl.-Kfm." stehen immer vor dem Vor- und Zunamen. Beispiel: Dr. Peter Schlumpf 2. Position von Amtsbezeichnungen Amtsbezeichnungen wie z.B. "Direktor", "Oberstudienrat" stehen immer in der gleichen Zeile wie die Anrede und dahinter. Beispiel: Herrn Oberstudienrat Dr. Peter Maler 3. Position von Professoren-Titel Bei Professoren-Titel ist nicht erkennbar, ob es sich um eine Amtsbezeichnung oder einen akademischen Grad handelt und deswegen schreibt man den Titel immer vor dem Namen. Beispiel: Frau Prof. Paula Maesler Übrigens einleitende Worte wie "Für", "An den" oder "z.H." entfallen ganz. Grüße, Oli |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Über Anschriften habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber es war eigentlich klar, daß auch das in einer DIN geregelt ist. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Wildrix
Normal Beigetreten: 21/07/2011 22:49:53 Beiträge: 14 Offline |
Hallo, liebe "Rechtschreiber",
in diesem Zusammenhang liegt mir schon lange die Frage auf der Zunge: Wie ist es richtig? Herrn Graf Otto von Lambsdorff oder Herrn Otto Graf von Lambsdorff ? Im 1. Fall wäre "Graf" ein Titel im 2. Fall wäre "Graf von Lambsdorff" der Familien-Name. Wer kennt sich aus in gehobenen, blaublütigen Kreisen ? Für eine Aufklärung wäre ich sehr dankbar. Wildrix. |
|
|
||
![]() |
||
|
|