![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Krawaguy
Normal ![]() Beigetreten: 01/07/2011 13:35:50 Beiträge: 54 Offline |
Hallo Zusammen,
heute ist die DIN 5008 auf meinem Programm. Habe eben gelesen, dass Ortsteilnamen direkt oberhalb der Straße oder Postfach geschrieben werden. In der Praxis würde das so aussehen: Herr Markus Test Sillenbuch Teststr. 22 d 70597 Stuttgart Eigentlich war ich der Meinung, dass man Ortsteilnamen aufgrund der Einführung der fünf-stelligen Postleitzahl nicht mehr schreibt, aber man wird immer wieder belehrt. Grüße, Oli |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Mir ist das auch neu, so gesehen habe ich es noch nie. Ich bin an Anschriften aber auch nicht so sehr interessiert, als daß ich täglich darauf achte. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo Krawaguy,
du stellst hier eine gute Rubrik rein, die ich nicht gewusst hätte. Wenn ich danach gehen müsste, schreibe ich es in Bewerbungen jedes Mal verkehrt. Aber es scheint nicht relevant zu sein, denn eine Antwort bekomme ich dennoch. Ich denke, diese Din 5008 gilt hauptsächlich für Sekretärinnen, die sich daran halten müssen. Die Firmen an sich schreiben den Ortsteil auch nach dem Ort. Zumindest ist mir das einmal aufgefallen. Das Gängigste ist: Anrede Vorname Name Str. Hausnummer PZL Ort OT Name So schreibe ich es auch. Und hatte bisher keine Probleme. Aber für sehr hohe Unternehmen sollte die richtige Schreibweise genommen werden, auch wenn ich sie eigenartig finde. Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
Krawaguy
Normal ![]() Beigetreten: 01/07/2011 13:35:50 Beiträge: 54 Offline |
Hallo Iggiz,
du ahnst nicht, was es alles gibt, was komisch aus sieht ![]() Aber es ist wirklich so, in meinem Bereich, bin Bürodienstleister, legt man auf so was sehr viel Wert. Aber du hast auch Recht, warum solltest du keine Antwort bekommen auf eine Bewerbung, nur weil das Adressfeld nicht der DIN Norm entspricht. Viele wissen es ja auch nicht. Und weil das so ist, werde ich auf meiner Homepage auch absofort darauf hinweisen. Grüße Oli |
|
|
||
![]() |
||
Wildrix
Normal Beigetreten: 21/07/2011 22:49:53 Beiträge: 14 Offline |
Hallo, liebe Freunde der "Briefträger",
ich schrieb an meinen Freund: Herrn Gustav Freund Haus-Nr. 13 88536 Seeg-Enzenstetten . . . der Brief kam zurück, weil "Enzenstetten" 2 Zeilen zu tief angegeben war. Es müsse heißen: Herrn Gustav Freund Enzenstetten Nr. 13 88536 Seeg Und mein Absender lautete: Wildrix von Merkwürden Karl-Marx-Str. 99 89551 Königsbronn-Zang Obgleich mein Absender deren Meinung nach auch falsch ist, kam der Brief zurück. Was lernt man daraus ? Man gebe einfach als Absender die gleiche Anschrift an wir die des Adressaten, dann kommt der Brief auch mit der angeblich falschen Adresse doch noch an. Da fällt einem ein wahres Wort ein: "Irrsinn erkennt man an Unlogik!" Ihr Absender: Wildrix. |
|
|
||
![]() |
||
|
|