![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
eklaire
Normal Beigetreten: 26/08/2011 15:26:58 Beiträge: 1 Offline |
Sagt man"Ich erfreue mich über etwas" oder besser "ich erfreue mich an etwas"
Ich meine: Manerfreut sich an etwas und manfreut sich über etwas. Oder ind doch beibe Formen möglich? |
|
|
||
![]() |
||
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
Hallo eklaire,
denke, man sagt hier: Ich erfreue mich an etwas. (wem oder was) Ich freue mich über etwas. (was) Lg Luci |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
bcm1979
Normal ![]() Beigetreten: 14/11/2011 22:25:48 Beiträge: 34 Offline |
Hallo eklaire,
Lucelina hat vollkommen recht; während "freuen" und "erfreuen" zwar nicht zwingend einer objektivischen Bestimmung bedürfen, ist es im vorliegenden Falle etwas anders. Du wirfst hier nämlich die Frage auf, welche Präposition denn zu verwenden sei, wenn man das Objekt im Satz nennen möchte. Dazu ist folgendes zu bemerken: Meines Erachtens kann man sich, falls man sich gerade nicht sicher ist, welche Präposition man verwenden soll, die Begründung für "an" relativ einfach herleiten: Da ich bspw. jemanden (Akkusativ) erfreuen kann, ist die akkusativische Erweiterung ja bereits mit einer Funktion belegt; somit bleibt als passende Erweiterung nur der Dativ. "Über" steht allerdings meines Erachtens nur bei Orts- bzw. Positionsbeschreibungen mit dem Dativ: "Ich stehe über ihm". Damit entfällt die Präposition "über" und es bleibt einzig die Präposition "an" als Alternative übrig. |
|
if (ahnung == 0) or (hoffnung == 0) { read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up } |
||
|
||
![]() |
||
|
|