![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Francar
Normal Beigetreten: 14/11/2011 22:15:37 Beiträge: 50 Offline |
Hallo an alle,
ich habe eben etwas im Forum herumgestöbert und einen kleinen Beitrag zum Thema Palindrome entdeckt, auf den man leider nicht antworten konnte. Das Thema finde ich aber sehr interessant und meine, dass es eine Unterhaltung darüber verdient hat. ![]() Wahrscheinlich die einfachsten Palindrome, die jeder kennt, sind Anna, Otto und Rentner. Sie ergeben dasselbe Wort vorwärts und rückwärts gelesen. Was ich aber allerdings super interessant finde, sind ganze Sätze, die vorwärts und rückwarts dasselbe ergeben, wie zum Beispiel: Die Liebe ist Sieger, stets rege ist sie bei Leid. oder O Genie, der Herr ehre dein Ego. Wahrscheinlich wisst ihr das alles schon ![]() ![]() Vielleicht weiß ja noch jemand etwas Tolles zum Thema oder hat noch mehr Beispiele?! |
|
|
||
![]() |
||
Gretchen0910
Normal Beigetreten: 17/11/2011 16:29:32 Beiträge: 150 Offline |
Das Thema finde ich auch interessant. Die einzigen deutschen Palindrome, die ich noch außerhalb der von dir erwähnten Namen kenne, sind ‚Lagerregal‘ und ‚Radar‘. Das einzige englische Palindrom, das mir ohne groß nachzudenken einfällt, ist ‚A man, a plan, a canal, Panama!‘
Und, weniger schön aber auch ein Palindrom, ‚poop‘. Allerdings habe ich mich auch noch nie wirklich mit Palindromen beschäftigt, bin aber gespannt was anderen dazu noch einfällt. Artverwandt gibt es da ja auch noch die Anagramme, bei denen ein Wort durch Umstellung der Buchstaben zu einem Neuen wird. So kann Lieb zu Leib oder auch zu Beil werden. |
|
|
||
![]() |
||
Francar
Normal Beigetreten: 14/11/2011 22:15:37 Beiträge: 50 Offline |
Das gab es ja eine schnelle Antwort von dir, Gretchen0910. ![]() ![]() ![]() Nach einigem Suchen habe ich auch noch ein richtig langes Palindrom aus dem Schwedischen gefunden. "Märk stupid abrakadabra ur fin ränsel lyfta rappa japaner samma mimosa som i mammas rena pajapparat fylles när ni fruar bada karbad i putskräm" was in etwa bedeutet "Beachte die dumme Zauberei: aus einem feinen Rucksack zieht ein flinker Japaner dieselbe Mimose, die ich in Mamas saubere Pastetenmaschine einfuelle, wenn ihr beiden Frauen ein Wannenbad im Putzwasser nehmt." Die Skandinavier, ein verrücktes Volk ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Laura
Normal Beigetreten: 14/10/2011 20:12:49 Beiträge: 106 Offline |
Palindrome finde ich auch faszinierend, im Deutschen gibt es da so einige Sätze, zum Beispiel:
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie! Erika feuert nur untreue Fakire. Die Liebe, ist sie Beileid? Leben Sie mit im Eisnebel? Besonders lustig ist in dieser Hinsicht aber die russische Sprache, da gibt es eine Unmenge solcher Sätze, die teilweise auch richtig lang sind und halbe Romane erzählen … wenn hier jemand Russisch versteht: einfach bei ru.wikipedia.org Palindrom nachschlagen, zitieren würde hier im Forum ja nichts bringen *g* |
|
|
||
![]() |
||
Francar
Normal Beigetreten: 14/11/2011 22:15:37 Beiträge: 50 Offline |
Jetzt habe ich sogar noch Zahlenpalindrome gefunden. Wohl ein bisschen mathematisch, finde aber doch, dass man das erwähnen kann. ![]() Ganz komische Gleichungen habe ich gefunden, die aus Zahlenpalindromen bestehen, zum Beispiel: 2 x (123456789+987654321) +2 = 2222222222 oder (2+7+9+9+7+2)x7777 = 279972 oder ein Einfaches, wie 6x7x6 = 252 Auch super interessant, dass alle Produkte mit Einsen Palindrome sind, also zum Beispiel 11 x 11 = 121 oder 111 x 111 =12321 usw. Das ist mir vorher als Zahlenliebhaber gar nicht so bewusst aufgefallen. Und da gibt es noch so viele Sachen und Beispiele zu Zahlenpalindrome. @ Laura danke für dein tollen Beispiele. Die Liebe, ist sie Beileid? gefällt mir gut. Ich habe ein paar Jahre Russisch in der Schule gelernt und habe gleich mal ein paar Palindrome in der Sprache gegoogelt. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Gretchen0910
Normal Beigetreten: 17/11/2011 16:29:32 Beiträge: 150 Offline |
Das passt zwar nicht ganz in diesen Thread aber ich wüsste sonst nicht, wie ich sonst darauf kommen könnte. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. In einer Simpsons-Episode besucht Lisa eine Schulfreundin, die eine Klasse übersprungen hat. Als Lisa auf den Vater dieser Freundin trifft, schlägt er vor dass sie alle ein Spiel spielen, bei dem Buchstaben eines Namens neu zusammengesetzt werden, um eine Beschreibung dieser Person oder des benannten Gegenstandes zu bilden.
Nachdem Lisa nicht sofort einen Namen mit entsprechender Beschreibung bieten kann, meint der Vater sie solle dann vielleicht doch lieber mit einem Ball spielen. Da ich keine große Lust habe, 22 Staffeln der Simpsons durchzuschauen bis ich die entsprechende Episode finde – aber dennoch wirklich gerne wissen würde, wie der Begriff dafür lautet, hoffe ich auf eure Hilfe. Wisst ihr wie der Begriff lautet? |
|
|
||
![]() |
||
Laura
Normal Beigetreten: 14/10/2011 20:12:49 Beiträge: 106 Offline |
meinst du vielleicht das Anagramm, auch Schüttelwort genannt? ![]() ich musste, um ehrlich zu sein, auch zuerst grübeln, wie dieser Begriff heißt ... bin beim Nachschauen in der Wikipedia zuerst beim Akronym gelandet - aber die Kategorie "Buchstabenspiel" hat mir dann weitergeholfen ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Gretchen0910
Normal Beigetreten: 17/11/2011 16:29:32 Beiträge: 150 Offline |
Auf das Anagramm bin ich weiter oben schon in meinem ersten Beitrag in diesem Forum eingegangen. Das ist es leider nicht. Allerdings müsste es mit dem Anagramm verwand sein. Bei dem Spiel geht es ganz ausdrücklich darum, dass aus den Buchstaben eines Namens oder Begriffes Wörter gebildet werden, die das Originalwort charakterisieren. Darin liegt ja die Herausforderung, nicht in der bloßen Umstellung der Buchstaben. Vielleicht macht es dieses Beispiel deutlicher:
Gehen wir davon aus das Herr Horst Pfok kein sonderlich schlauer Geselle ist und benutzen seinen Namen für das Spiel, so könnte ‚Strohkopf‘ ein mögliches Ergebnis sein. Also ähnlich dem Anagramm, nur eben spezieller. |
|
|
||
![]() |
||
Laura
Normal Beigetreten: 14/10/2011 20:12:49 Beiträge: 106 Offline |
hmm, vielleicht wie bei Harry Potter aus "Tom Marvolo Riddle" der Satz "I am Lord Voldemort" wird? Das wäre dann ein Ananym, ein charakterisierendes Anagramm... oder ich versuche es mal andersrum *g*, habe mal einen Episodenguide der Serie überflogen und geschaut, in welchen Folgen Lisa die Hauptrolle spielt… http://www.prosieben.de/tv/simpsons/episodenguide/staffel-6/03-lisas-rivalin-1.195804/ könnte es die gesuchte Folge sein? edit: das ist sie, sehe es mir grad online an ... hab an der Stelle aber auch nur "Anagramm-Spiel" verstanden, hat wohl keine spezielle Bezeichnung ![]() This message was edited 1 time. Last update was at 30/11/2011 00:09:58 |
|
|
||
![]() |
||
Gretchen0910
Normal Beigetreten: 17/11/2011 16:29:32 Beiträge: 150 Offline |
Ja, die Episode stimmt. Hab mir die Stelle gerade mal auf Englisch angeschaut und auch da benutzen sie Anagramm-Spiele. Das hat mich erschüttert. Ich hätte schwören können, dass die dafür ein anderes Wort hatten. Da es natürlich unmöglich stimmen kann, dass ich seit einer Woche nach einem Begriff suche, den es gar nicht gibt, gibt es nur eine Möglichkeit:
Der mysteriöse Begriff wurde heimlich, still und leise gegen das einfacher zu verstehende ‚Anagramm-Spiele‘ ausgetauscht. Ganz klarer Fall! ![]() Neben der Verschwörungstheorie passt Ananym da doch am Besten. Vielen, vielen Dank für deine Hilfe und Recherche – du hast meine Haare vor weiterem Raufen gerettet. |
|
|
||
![]() |
||
Laura
Normal Beigetreten: 14/10/2011 20:12:49 Beiträge: 106 Offline |
Immer wieder gerne ![]() edit: ups, hat sich erledigt, hätte genauer lesen sollen ![]() This message was edited 1 time. Last update was at 30/11/2011 09:46:33 |
|
|
||
![]() |
||
Gretchen0910
Normal Beigetreten: 17/11/2011 16:29:32 Beiträge: 150 Offline |
Mal wieder eine entfernt Palindrom-verwandte Frage von mir:
Es gibt ja Abkürzungen: z.B. – zum Beispiel und Akronyme: EDV – elektronische Datenverarbeitung NRA – National Rifle Association Dann gibt es aber auch noch eine spezielle Form der Akronyme, bei der schon das Kürzel ein charakterisierendes Wort ist: NO MA’AM – National Organisation of Men Against Amazonian Masterhood (ein nicht ganz ernstes Beispiel aus der Serie Married with Children [Eine schrecklich nette Familie]) Jetzt meine Frage: Weiß jemand von euch, wie diese Form der Akronyme bezeichnet wird? Bei einer ersten Suche im Internet fand ich schon mal Akrostichon – das scheint allerdings mehr in die Richtung von Versform und Gedichten zu gehen. |
|
|
||
![]() |
||
Joy
Normal Beigetreten: 18/12/2011 19:46:07 Beiträge: 50 Offline |
Auf deine Frage, wie man diese Form der Akronyme bezeichnet, weiß ich leider keine Antwort. ![]() Um wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen - ich finde Palindrome auch ziemlich faszinierend. Habe noch ein paar weitere Beispiele aus dem deutschsprachigem Raum gefunden: Eine Horde bedrohe nie! Regal mit Sirup pur ist im Lager! Rettender Retter, red' netter. Nie fragt sie: Ist gefegt? Sie ist gar fein. Auch im Englischen kann man solche Palindrome finden. Ein sehr kurzes, einfaches Beispiel: A Toyota. Oder auch etwas längere Sätze/ Ausdrücke: Was it a cat I saw? Gateman sees name, garagemen sees name tag. Da gibt es natürlich noch etliche weitere Beispiele, fallen euch noch besondere schöne ein? Liebe Grüße ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|