![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Cathy7
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 16:31:00 Beiträge: 52 Standort: ----- Offline |
hallo sushini,
weisst Du, "das vor Freude stahlend" hat vermutlich sehr viel Ähnlichkeit mit dem Klang der Stradivari. Dieser Klang ist deshalb so begehrt, weil er die Töne e, eu ,de, i ...nachahmt... deshalb auch vor Freude strahlend= ein phonetischer Wohlklang |
|
Cathy7 |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Aber das würde ja implizieren, dass jeder (egal ob bewusst, unbewusst oder gar genetisch veranlagt) den Klang
der Stradivari als etwas Positives und wohltuendes empfindet. Wenn das stimmt (und ich möchte da keine Vermutung meinerseits aufstellen), dann müsste das ja mit unseren Urur...-ahnen zusammenhängen, denn nicht jeder steht auf klassische Musik. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
hallo miteinander ![]() ich habe bei www.canoonet gefunden, dass die Tätigkeit "fahradfahren" zusammen und klein geschrieben wird! Allerdings bei www. gutefrage. net fand ich in der Rechtschreibprüfung " Fahrad fahren" ![]() Nach Auskunft eines Studienrats, der deutsch und englisch gibt ist die Rechtschreibung richtig: Fahrrad fahren ![]() |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo rosmarin,
wo hast du das gefunden? ![]() ![]() Dies ist meines Erachtens aber bei "Fahrrad fahren " nicht der Fall, man sagt ja auch "Auto fahren ". Bei diesem Beispiel ist vom Sprachgefühl klar, dass es getrennt und groß geschrieben wird, "autofahren" sieht eindeutig falsch aus. Man kann ja auch leicht einen Artikel dazu setzen: "mit dem Fahrrad fahren", "mit dem Auto fahren". ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
Gitti
Normal Beigetreten: 19/01/2010 17:43:00 Beiträge: 39 Offline |
Hallo,
ich hab auch noch ein paar gefunden die untrennbar sind bergsteigen brandmarken handhaben lobpreisen maßregeln nachtwandeln notlanden schlafwandeln schlussfolgern wallfahren hingegen bei folgenden Verbindungen zwischen Nomen und Verb werden Infinitve und Partizipien zusammengeschrieben aber sonst getrennt eislaufen - ich laufe eis - ich bin eingelaufen kopfstehen - ich stehe kopf ich bin kopfgestanden leidtun - es tut mir leid - es hat mir leidgetan preisgeben - ich gebe preis - ich habe preisgegeben teilnehmen - ich nehme teil - ich habe teilgenommen und aussuchen ob getrennt oder zusammen kann man es sich bei achtgeben - Acht geben brustschwimmen - Brust schwimmen maßhalten - Maß halten haltmachen - halt machen marathonlaufen - Marathon laufen |
|
|
||
![]() |
||
|
|