![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Gitti
Normal Beigetreten: 19/01/2010 17:43:00 Beiträge: 39 Offline |
Schönen Tag Euch
bei einigen Wörtern bin ich mir ja schon sicher, aber bei einigen haperts todkrank, tödlich, todsicher, todschick, todernst, todgeweiht, Todfeind, Herztod, Unfalltod, todesmutig, Todesangst Erklärung: man ist so krank, dass der Tod droht, also vom Nomen Tod abgeleitet totlachen, totfahren, totlaufen, totgesagt, Totschlagt, mausetot, mundtot, scheintot, totenstill Erklärung: man lacht bis man tot ist, also vom Adjektiv tot abgeleitet aber wie ist das z.B. bei Der Arzt stellte den Hirntod fest - der Patient war hirntot ? bei ersterem als Nomen beim zweiteren als Adjektiv gebraucht Der Scheintod wurde rasch aufgeklärt, sie war nur scheintot ? auch hier beim ersteren vom Nomen Tod beim zweiteren vom Adjektiv tot weitergleitet Er starb den Unfalltod -Es gab viele Unfalltote wie ist das hier ? |
|
|
||
![]() |
||
teerose
Normal ![]() Beigetreten: 29/01/2010 08:13:25 Beiträge: 52 Offline |
![]() der Unterschied besteht darin....dass man entweder vom Tod oder von sterben tot die Vokabel ableitet. totlachen totfahren totmachen tottreten totschießen sich totlaufen totgeboren/tot geboren totgeglaubt/tot geglaubt totkriegen totsagen sich totarbeiten für tod todblass todbleich todbringend todernst Todesahnung |
|
|
||
![]() |
||
ulgue63
Normal Beigetreten: 16/04/2010 15:43:24 Beiträge: 52 Offline |
Hallo Gitti,
Bei Wortverbindungen wird tod- verwendet, wenn dem neuen Wort, welches entsteht ein Adjektiv wie blass, bleich, elend, müde, krank oder ernst zugefügt wird. Handelt es sich aber um ein Verb, welches jetzt hinzugefügt wird, wie zum Beispiel lachen, laufen, schlagen, fahren oder trinken, dann verwendet man tot-. Bei Substantiven, wie Totschlag oder Todsünde, muss man nach dem Stammwort suchen.. Totschlag – Schlag – das Stammwort ist in diesem Fall schlagen. Schlagen ist ein Verb (Tunwort) und somit schreiben wir es Totschlag. Todsünde – Sünde – sündig. Sündig ist ein Adjektiv (Eigenschaftswort) und deshalb schreiben wir in diesem Fall Tod mit d. Der Hirntod und der Scheintod sind Substantive (Nomen) genau wie der Tod und werden deshalb mit d geschrieben. Der Patient war scheintot, in dem Fall handelt es sich um die Beschreibung des Zustandes, genau wie bei, er war tot. Gruß ulgue |
|
|
||
![]() |
||
|
|