![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Reda
Normal Beigetreten: 09/02/2012 17:37:36 Beiträge: 8 Offline |
Hallo und guten Abend zusammen,
Ich habe eine Frage nach Nomen bitte? Wie kann man schwache Nomen erkennen? ![]() LG Reda |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo Reda,
schwache Nomen bezeichnet die N-Deklination maskuliner Nomen. Sie erhalten im Akkusativ, Dativ und Genitiv ein zusätzliches "-n". Die Anzahl dieser Nomen ist relativ klein. Schwache Nomen erkennt man daran, dass sie immer maskulin sind. Sie enden immer auf -e oder -and, -ant, -ent oder -ist. Beispiele nach Untergruppen: Nationalitäten: der Afghane, der Däne, der Franzose, der Ire, der Jude etc. Personen: der Bote, der Bube, der Bursche, der Erbe, der Experte, der Insasse, der Junge, der Kunde etc. Tiere: der Affe, der Bär, der Bulle, der Drache, der Hase, der Falke, der Löwe, der Rabe etc. Berufsbezeichnungen: der Biologe, der Bürokrat, der Diplomat, der Gynäkologe, der Pädagoge, der Polizist, der Jurnalist, der Architekt, der Bauer, der Fotograf etc. Ist damit deine Frage beantwortet? Oder ist dir dennoch noch nicht klar, wie man schwache Nomen erkennt? Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
Reda
Normal Beigetreten: 09/02/2012 17:37:36 Beiträge: 8 Offline |
Ich bedanke mich ganz lieb bei Dir Iggiz, eingentlich die grammatische Grundlage kenne ich deutlich.
Die Frage ist, wie kann man die schwache Nomen erkennen, um sie rechtig zu deklinieren. Es gibt ja 4 000 Nomen! Ganz liebe Grüße Reda |
|
|
||
![]() |
||
|
|