![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Gitti
Normal Beigetreten: 19/01/2010 17:43:00 Beiträge: 39 Offline |
Hallihallo,
wenn ich das noch richtig weiß werden Adjektive mit -bar ausschließlich mit Verben gebildet die ein persönliches Passiv bilden können. Also haben diese Adjektive einen passivischen Sinn z.b. befahrbar (der Weg kann befahren werden), oder waschbar (da kleid kann gewaschen werden) oder regelbar (die termpartur kann geregelt werden) die Adjektive mit -fähig haben demnach eine aktivische Bedeutung eine lieferfähige Firma, kann das Bestellte liefern schwimmfähiges Material kann schwimmen bei beeinflussbar scheint die regel dann nicht zu gelten, weil dies ist doch auch aktiv, aber beeinflussfähig kenn ich nicht. und wie ist das mit streichfähig - streichbar ? strapazierfähig - strapazierbar ? zitierfähig - zitierbar ? und einen lenkfähigen Drachen zum Steigen lassen kann ich auch nicht kaufen, sondern nur einen lenkbaren. |
|
|
||
![]() |
||
kelekia
Normal Beigetreten: 14/12/2009 22:07:56 Beiträge: 30 Offline |
Hey Gitti,
"Der Junge ist beeinflussbar" heißt doch: er kann beeinflusst werden. Also passt das schon, oder? ![]() Grüße Kelekia |
|
|
||
![]() |
||
teerose
Normal ![]() Beigetreten: 29/01/2010 08:13:25 Beiträge: 52 Offline |
![]() bar...bedeutet 1. (in Banknoten oder Münzen) ........................(in) bar bezahlen ........................er will Bares .........................2. (nackt, bloß) .........................aller Ehre(n) bar .........................bar jeden Verstandes Ausserdem Gitti stammt diese Wort "bar" wohl aus dem Jiddischem: die Bar-Miz·wa und mit dieser Feier erhält der Jugendliche seine Religionsfähigkeit. Folglich ist er vorher ohne Recht auf Mitsprache in der Religion ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|