Hallo, könnte mir bitte jemand erklären, woran ich erkenne, wann "wen" oder "wem" zu verwenden ist? Mir ist zwar klar, dass man im Dativ mit "wem/was" und im Akkusativ mit "wen/was" fragt, doch kann ich daraus trotzdem nicht schließen, was zu verwenden ist.
Beispielsatz: Der Händler verkauft dem Kunden einen Akkuschrauber.
Wem/was verkauft der Händler einen Akkuschrauber? (Dativ). Dem Kunden.
Wen/was verkauft der Händler dem Kunden? (Akkusativ). Einen Akkuschrauber.
Deutsch ist nicht meine Muttersprache und ich kann nicht fühlen, was der Unterschied zwischen wem/wen ist. Wenn ich wem/was tausche, empfinde ich es weder als "richtiger" noch "falscher". Woran erkenne ich denn sonst ein Dativ- oder Akkusativobjekt? Wenn ich jemanden im Alltag frage, kann es mir keiner so richtig erläutern. Vielen Dank.
deine Frage spricht mir aus der Seele! Ich halte die Fragerei nach Wen/Was und Wem/Was ebenfalls für nicht zielführend; und gerade für Deutschlernende (als Fremdsprache) ist es damit fast unmöglich, den richtigen Fall zu erkennen bzw. zu erfühlen. Vergiss also diese Fragen!
Ich vermittle immer folgende Eselsbrücke:
- statische Handlung (hier gewegt sich nichts) = Dativ
- dynamische Handlung (hier bewegt sich etwas) = Akkusativ
Das gilt sowohl für die Objekte bei Verben als auch für Präpositionen, die sowohl Dativ als auch den Akkusativ erordern. Es passt für die allermeisten Fälle ganz gut. Natürlich gibt es Ausnahmen; aber nur wenige und die kann man lernen.
Für dein Beispiel: Der Kunde steht bei der Handlung still (statisch) = Dativ; Der Akkuschrauber bewegt sich zwischen Verkäufer und Kunde (dynamisch) = Akkusativ.
Probiere die Eselsbrücke bitte für dich aus. Über eine Rückmeldung, ob es Dir damit besser gelingt, wäre ich sehr dankbar Falls Du noch Fragen hast, schreib mir einfach noch einmal.
Grüße
Andreas
This message was edited 1 time. Last update was at 26/02/2018 20:30:24