![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
"Wenn er für die Fahrprüfung keinen Urlaub bekommt, wird er wahrscheinlich krankmachen." ![]() "Sie hat es nicht mehr geschafft, das letzte Kapitel zu lernen und dann hat sie eben am Prüfungstag krankgemacht." "Der Stress mit den vier Prüfungen in einer Wocher wird ihn noch krank machen." ![]() "Die schwere Arbeit auf dem Bau hat ihn krank gemacht." "krank machen" im Sinne "von eine Situation hat Krankheit zur Folge", wird meines Erachtens getrennt geschrieben. ![]() Im Gegensatz dazu ist "krankmachen " in der Bedeutung von "einer Verpflichtung nicht nachkommen unter der falschen Vorgabe, man sei krank" ein trennbares Kompositum von "machen ": ![]() "Der Lehrer regte sich darüber auf, dass Fritz häufig montags krankmachte." ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
sushini
Normal Beigetreten: 01/12/2009 23:11:00 Beiträge: 160 Offline |
Du hast jedenfalls recht.
Es gibt beide Schreibweisungen! Man schreibt einmal krankmachen zusammen, wenn jemand eine Verpflichtung nicht nachkommen will und deshalb krankfeiert ![]() Und man kann beide Schreibweisen verwenden, wenn es sich darum handelt, dass irgendjemand oder etwas einen krank macht/krankmacht. z.B. Die neue Lehrerin macht mich krank. ODER Die neue Lehrerin hatte mich krankgemacht/ krank gemacht. LG Anne |
|
|
||
![]() |
||
teerose
Normal ![]() Beigetreten: 29/01/2010 08:13:25 Beiträge: 52 Offline |
![]() ![]() ich habe mein Lehrerprogramm wieder strapaziert und schreibe dir: Verb: krankmachen.......Infinitiv: krankmachen ....................................Hilfsverb: haben ....................................Präfix: krank Präsens.........ich mache krank / krankmache ....................du machst krank / krankmachst ....................er, sie, es macht krank / krankmacht ....................wir machen krank / krankmachen ....................ihr macht krank / krankmacht .....................sie machen krank / krankmachen Präteritum.........ich machte krank / krankmachte .........................du machtest krank / krankmachtest ........................er, sie, es machte krank / krankmachte ........................wir machten krank / krankmachten .........................ihr machtet krank / krankmachtet .........................sie machten krank / krankmachten Imperativ.............Singular: mache krank! ...........................Plural: macht krank! Zu-Infinitiv-............. krankzumachen Partizip I-.................. krankmachend Partizip II- .................krankgemacht |
|
|
||
![]() |
||
|
|