![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Unser Besuch kommt anscheinend heute nicht mehr. - Unser Besuch kommt scheinbar heute nicht mehr.
Sie hat anscheinend die Stadt verlassen. - Sie hat scheinbar die Stadt verlassen. Anscheinend hat sie den Anruf vergessen. - Scheinbar hat sie den Anruf vergessen. In der Umgangssprache sind mir sowohl das Adverb "anscheinend" als auch das Adjektiv "scheinbar" in der Bedeutung "wahrscheinlich", "dem Anschein nach" geläuft. Scheinbar hat aber noch eine andere Bedeutung: "zum Schein": ![]() Bei dem Beispiel mit dem Besuch bedeuten beide Sätze annähernd das gleiche. Bei dem zweiten Beispiel kann "scheinbar" auch bedeuten, dass es zwar so gewirkt hat, als habe sie die Stadt verlassen, in Wirklichkeit ist sie aber noch da. - Bei dem Beispiel mit dem Anruf ist es das gleiche: "Scheinbar hat sie den Anruf vergessen" kann auch suggerieren, dass sie sehr wohl daran gedacht, aber absichtlich nicht angerufen hat. ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
teerose
Normal ![]() Beigetreten: 29/01/2010 08:13:25 Beiträge: 52 Offline |
![]() ![]() SinnverwandteBegriffe scheinbar................... anscheinend nur zum Schein........... allem Anschein nach angeblich.................... vermutlich vorgeblich.................... wohl nicht in Wirklichkeit....... wahrscheinlich vorgetäuscht................. möglicherweise trügerisch...................... womöglich Folglich drückt "scheinbar" etwas Vorgetäuschtes aus, während "anscheinend" einen realen Hintergrund hat. "Anscheinend" drückt die Vermutung aus, dass etwas so ist, wie es zu sein scheint: Anscheinend ist der Kollege krank, anscheinend hat keiner zugehört, anscheinend hat der Chef mal wieder schlechte Laune. "Scheinbar" hingegen sagt, dass etwas nur dem äußeren Eindruck nach, nicht aber tatsächlich so ist: Scheinbar interessierte er sich mehr für die Nachrichten (in Wahrheit wollte er bloß seine Ruhe haben); scheinbar war der Riese kleiner als der Zwerg (weil der Zwerg ganz weit vorne stand und der Riese ganz weit hinten); scheinbar endlos zieht sich die Wüste. Statt "Das ist ihm scheinbar egal" oder "Scheinbar hat es keiner gewusst" muss es heißen: "Das ist ihm anscheinend egal" und "Anscheinend hat es keiner gewusst". Andernfalls würde es bedeuten, die Gleichgültigkeit und die Unwissenheit wären nur vorgetäuscht. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|