![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
humboldt11
Normal ![]() Beigetreten: 04/02/2010 08:34:20 Beiträge: 44 Offline |
Hier hab ich mal einen kleinen Überblick für euch:
1.6.1996 verpflichteten sich die deutschen Bundesländer, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein und weitere Staaten mit deutschsprachigen Bevölkerungsteilen zur Neuregelung zur deutschen Rechtschreibung (durch Wiener Absichtserklärung) 1.8.1998 Übergang zur Neuregelung bei den Bundes- und Kantonsbehörden in der Schweiz 1.8.1999 Umstellung der deutschsprachigen Nachrichtenagenturen 1.8.2000 Rückkehr der FAZ zur alten Regelung 1.8.2000 Neuregelung in allen Institutionen der EU verbindlich April 2003 Kompromissvorschlag Einige Bundesländer führten bereits mit Schulbeginn 1996/97 die reformierten Regeln im Unterricht ein. Es begann ein Wettrennen um die Herausgabe der ersten Wörterbücher mit der neuen deutschen Rechtschreibung. Ich kann mich auch noch daran erinnern. Ich war damals in der 2. bzw. 3. Klasse. Ich hab auch noch so eine Rechtschreibung zu Hause. Die konnten wir uns damals in der Schule kaufen ![]() This message was edited 2 times. Last update was at 08/02/2010 15:29:12 |
|
|
||
![]() |
||
|
|