![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
ulgue63
Normal Beigetreten: 16/04/2010 15:43:24 Beiträge: 52 Offline |
Hallo Leute, ![]() neulich habe ich ein Schild über einer Türe gesehen, was mich etwas irritiert hat:“ Achtung Türe öffnet nach aussen“! Hat sich da nach der Rechtschreibereform auch etwas geändert? Ich würde es immer noch mit ß schreiben. Wenn es mir im Internet begegnet mache ich mir weniger Gedanken. Ich denke, dass da das ß oft ersetzt wird, weil nicht alle Browser ein ß lesen können. Aber auf einem Plakat über einer Tür – schaut einfach komisch aus. ![]() Gruß ulgue |
|
|
||
![]() |
||
MandyS
Normal Beigetreten: 02/05/2010 14:01:55 Beiträge: 40 Offline |
Hallo ulgue,
gut beobachtet. Nach den derzeit gültigen Regeln der deutschen Rechtschreibung schreibt man nach lang zu sprechenden Vokalen sowie Diphtongen (Verbindungen aus zwei Vokalen wie ei, au, eu oder äu) weiterhin das ß (jedenfalls bis auf ganz wenige Ausnahmen). Aber manchmal hat man das Gefühl, dass viele glauben, das ß sei durch die Rechtschreibreform gänzlich abgeschafft worden. Ständig stolpert man über "Strassen" oder bekommt einen "Gruss" geschickt... Ging es den Reformern der Rechtschreibreform eigentlich darum, den Bürgern Sicherheit in der Verwendung von "das" und "daß" zu vermitteln, wurde das Problem lediglich verschoben. Viele wissen nun nicht, wann sie "das" und wann "dass" schreiben sollen. Und denken sich vermutlich, weniger ß ist mehr... |
|
|
||
![]() |
||
Fee
Normal ![]() Beigetreten: 30/04/2010 10:45:54 Beiträge: 50 Offline |
![]() außen ...wird mit dem hallo MandyS au?en wird mit dem Dreierles -S geschrieben... aber es heißt ja auch Tür und nicht Türe... aber da die Sprache lebendig ist, können wir auch diesen kleinen Feauxpas verzeihen ![]() 2dreierlesS |
|
|
||
![]() |
||
ulgue63
Normal Beigetreten: 16/04/2010 15:43:24 Beiträge: 52 Offline |
Hallo MandyS,
ich war auch der Meinung , dass nach Vokalen wie ei, au, eu oder äu weiterhin das ß Bestand hat. Auch ich frage mich, was „man“ mit der Reform wirklich bezweckt hat. Mich hat es in mancher Hinsicht einfach verunsichert. Ich war mir sicher, die Schreibweise mit s oder ß begriffen zu haben. Wenn dann aber in einer Schulungseinrichtung ein Schild über der Tür hängt „Tür öffnet nach aussen“, dann werde ich natürlich nachdenklich. Hallo Fee, was ist denn ein Dreierles –S. Das habe ich leider noch nie gehört. Kannst du mich da bitte aufklären. „es heißt ja auch Tür und nicht Türe“. Ich habe keine Ahnung, was du mir damit sagen willst. Es ging hier um die Schreibweise „s“ oder „ß“ und nicht um eine Redewendung. Gruß ulgue |
|
|
||
![]() |
||
Franzi1991
Normal Beigetreten: 23/06/2010 13:16:47 Beiträge: 24 Offline |
Hallo Leute,
da habe ich wohl Glück gehabt - ich bin rechtzeitig zur Reform eingeschult worden, sodass mir diese Verwirrung erspart geblieben ist ![]() Wir haben es damals so gelernt: Wenn der Vokal lang ausgesprochen wird, dann nutzt man das ß. Bsp.: Straße. Wird der Vokal kurz ausgesprochen, wird das ss verwendet. Bsp.: Fluss. Tatsächlich weicht diese Regel bei Diphthongen (au, ei,...) ab. Diese werden ja meistens eher kurz ausgesprochen, es wird aber trotzdem das ß verwendet. Bsp.: Außen, Meißel, Scheiße *hupsi* ![]() Liebe Grüße Franzi |
|
|
||
![]() |
||
|
|