![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo,
mein Chef gebraucht des Öfteren die Bezeichnung "suboptimal", wenn er sich formal ausdrücken und doch dabei die Bedeutung des "SCH-Wortes" (nein, gemeint ist nicht "Schule") herüberbringen möchte. Zugegebenerweise gefällt mir dieses Adjektiv so gut, dass ich es mir postwendend angewöhnt habe. Es ist so herrlich ausdrucksstark, ohne dabei ordinär zu klingen... - Nur im Duden (21. Auflage, 1996) finde ich es nicht. ![]() ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
MandyS
Normal Beigetreten: 02/05/2010 14:01:55 Beiträge: 40 Offline |
Hallo daamin,
hab mal wieder einen schnellen Abgleich mit meinem Duden (zur Erinnerung: 24. Auflage, 2009) vorgenommen und habe gute Nachrichten: das Adjektiv "suboptimal" hat es inzwischen tatsächlich zwischen die "heiligen Buchdeckel" des berühmten Standardwerkes für die deutsche Rechtschreibung geschafft. Tatatata! Der genaue Eintrag ist kurz und knackig. Er lautet: suboptimal (engl.) (weniger gut). Aber immerhin! Du kannst das Wort also "ruhigen Gewissens" verwenden, es ist jetzt offizieller Bestandteil der deutschen Sprache. Mal eine Frage am Rande: Daamin, warum arbeitet ein so an Rechtschreibung interessierter Mensch wie du noch mit einem Duden von 1996? Ich überlege sogar, mir den aktuellen von 2010 zu holen, weil ich denke, der von 2009 ist bestimmt schon ganz schön überholt... |
|
|
||
![]() |
||
Fee
Normal ![]() Beigetreten: 30/04/2010 10:45:54 Beiträge: 50 Offline |
![]() "suboptimal" was für ein originelles Wort ![]() die Synonyme für "suboptimal":negativ, ablehnend, aberkennend, schlecht, mieserabel, nachteilig, unvorteilhaft ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
marlenesophie
Normal ![]() Beigetreten: 30/05/2010 11:20:23 Beiträge: 51 Offline |
Hallo daamin,
also meiner Auffassung nach ist suboptimal ein neu geschaffenes Wort, auch wenn es mittlerweile im Duden zu finden ist. Ich würde sogar sagen, dass es eine Zeit lang so eine Art Modewort war, das ständig gebraucht wurde, wenn irgendeine Sache eben "nicht ganz so optimal" gelaufen ist. Viele Menschen in meinem Alter (ich bin 22) haben es wirklich sehr sehr oft benutzt. Mir war allerdings nicht klar, dass es jetzt auch seinen Weg in die Firmensprache und dort sogar in die Chefetage gemacht hat. Dass es das Wort jetzt sogar in den Duden geschafft hat, finde ich erstaunlich! Viele Grüße marlenesophie |
|
|
||
![]() |
||
TS-Garp
Normal Beigetreten: 02/06/2010 11:02:41 Beiträge: 26 Offline |
Da gibt es doch einige Vokabeln, die man anstelle von suboptimal nutzen kann, um sich im Job herausragend auszudrücken und gleichzeitig klarzumachen, dass Dinge nicht rund laufen:
- Das ist noch optimierbar. - Da sehe ich noch Luft (Potenzial) nach oben. - Als Diskussionsgrundlage schon ganz gut - Netter Versuch - Es waren ja schon viele gute Ideenansätze dabei - Bitte Rücksprache in meinem Büro Und bei meinem Chef, da reicht es, wenn er sich am Kopf kratzt und jemanden dabei ohne Worte anschaut. Dann weiß man: Da ist irgend etwas "suboptimal"... |
|
|
||
![]() |
||
|
|