![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo,
früher hat meine Mutter oft Wörter gebraucht, die jetzt schon lt. Duden als "veraltend" ![]() "Meinethalben kannst du die neuen Schuhe anziehen." Wenn sie hingegen sagte: "Meinetwegen kannst du die neuen Schuhe anziehen" hieß das, dass sie einverstanden war, keine Einwände hatte." Übrigens werden "meinethalben" und "meinetwegen" in der Umgangssprache auch von der in meinen Ohren gräuslich klingenden Formulierung "wegen mir" ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
Fee
Normal ![]() Beigetreten: 30/04/2010 10:45:54 Beiträge: 50 Offline |
![]() Bedeutung: einverstanden freilich, selbstverständlich, in Gottes Namen, wenn es denn sein muss, abgemacht, klar, ich habe keine Einwände, von mir aus, gern, es soll mir recht sein, meinethalben, wie du meinst, bestimmt, natürlich, ich habe nichts dagegen, was mich betrifft, aber ja, gewiss, für mich, um meinetwillen, wie du willst ------------------------------------------------------------------- Bedeutung: genehmigt :angemeldet, gestattet, erlaubt, zugelassen, freigegeben -------------------------------------------------------------------------------- ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|