![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
marlenesophie
Normal ![]() Beigetreten: 30/05/2010 11:20:23 Beiträge: 51 Offline |
Hallo, guten Abend,
Gestern Abend saßen wir in einer fröhlichen Runde zusammen und wollten auch ein bisschen Schnaps [verbform]trinken[/verbform] und dann habe ich zu einer meiner Freundinnen gesagt: "Gib mir mal bitte zwei von den Pinneken." Und sie meinte nur "Hä? Was ist ein Pinneken?" Offensichtlich scheint das ein Wort zu sein, dass es nur im Norden Deutschlands gibt. Da sie aus dem Rhein/Main Gebiet kommt, kannte sie es nicht. Bei uns sind Pinneken Schnapsgläser, also für 2cl Schnaps. Wer von euch kennt das Wort? Und wer von euch kennt es nicht? Kennt ihr noch andere Bezeichnungen für diese sehr kleinen Gläser? Viele Grüße marlenesophie |
|
|
||
![]() |
||
Gipsy
Normal Beigetreten: 31/05/2010 21:08:04 Beiträge: 26 Offline |
Also "Pinneken" kenne ich jetzt auch nicht, aber ich hätte mir denken können, was gemeint ist, weil die kleinen Gläschen bei uns "Pintchen" genannt werden – oder Pintsche im Dialekt ![]() Besser gesagt, aus der Gegend, aus der mein Mann gebürtig stammt, und das ist das Siegerland rund um Betzdorf und Siegen. Bei "Pinneken" hätte ich eigentlich auch eher an den Kölner Raum gedacht, bei der Endung. "Männeken" kommt ja auch von dort. Aber dort hält man es wie im Siegerland, nur dass das Pintchen dort sein „t“ verliert und zum „Pinnchen“ umfunktioniert wird ![]() Ach ja, und hier in Bayern ist ein Pinneken kein Pintchen und kein Pinnchen, hier heißen die kleinen Schnapsgläschen „Stamperl“ ![]() This message was edited 1 time. Last update was at 02/06/2010 23:59:11 |
|
Viele Grüße Gipsy |
||
|
||
![]() |
||
TS-Garp
Normal Beigetreten: 02/06/2010 11:02:41 Beiträge: 26 Offline |
Also hier bei uns, an der Grenze zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland sagt man dazu "Pinnchen", wobei aus dem "ch" vor allem bei jenen, die noch heute plattdeutsch geprägt reden, gerne mal ein "k" wird, also "Pinnken". Das ist komplett gebräuchlich und wirklich keine exotische Vokabel, die nur noch von den Älteren bemüht wird, oder so. Ich meine auch, wie soll so ein kleines Schnapsglas denn auch anders heißen? | |
|
||
![]() |
||
marlenesophie
Normal ![]() Beigetreten: 30/05/2010 11:20:23 Beiträge: 51 Offline |
Hallo,
super, danke für die schnelle Rückmeldung. Also ich habe sowohl „Pinnchen“, als auch „Pinnken“, wie auch „Pintchen“ schonmal irgendwo gehört und hätte es direkt mit Schnapsglas in Verbindung gebracht. Bei „Pintsche“ bin ich mir da allerdings nicht ganz so sicher. Bei „Stamperl“ bin ich mir wiederum sehr sicher, dass ich dieses Wort wirklich noch nie gehört habe ![]() Pinnchen ist mir wahrscheinlich neben Pinneken am geläufigsten, aber das Münsterland liegt auch meiner Ursprungsheimat am nächsten ? Noch einen schönen freien Feiertag! (Für alle, die heute einen haben) marlenesophie |
|
|
||
![]() |
||
Loui
Normal ![]() Beigetreten: 04/06/2010 21:27:13 Beiträge: 52 Offline |
Huhu!
Also das Wort ist mir auch erst seit kurzem geläufig. Ich arbeite zur Aushilfe in einem französischen Restaurant und dort musste ich mich auch mit allerhand gastronomischen Besonderheiten auseinandersetzen. War eine Menge zu lernen. Nunja, folgende Geschichte ist mir seit dem bekannt: Eines Abends gab es auch eine größere Runde, wohl eine Geburtstagsfeier irgendetwas Rundes, und die lustige Meute bestellte nun auch nach. Teilweise Long-Getränke und teilweise den Verdauungsschnaps nach dem Essen. Und da fiel auch das Wort "Pinneken" - da mir mein Chef dann die spezielle Flasche in die Hand drückte, war die Sache klar für mich. Allerdings hatte ich es nicht als Schnaps interpretiert und jetzt im Nachhinein fiel es mir wieder ein ![]() Lieben Gruß, Loui This message was edited 2 times. Last update was at 07/06/2010 00:58:47 |
|
"Der Mensch ist Herr der Gegensätze, sie sind durch ihn, und also ist er vornehmer als sie. Vornehmer als der Tod, zu vornehm für diesen – das ist die Freiheit seines Kopfes. Vornehmer als das Leben, zu vornehm für dieses – das ist die Frömmigkeit in seinem Herzen." Thomas Mann "Der Zauberberg" |
||
|
||
![]() |
||
|
|