![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
TS-Garp
Normal Beigetreten: 02/06/2010 11:02:41 Beiträge: 26 Offline |
Wer kann mir etwas zum Wort "aldiweil" verraten. Habe das neulich in einem Breif gelesen, gleich an drei Stellen. Aus dem Kontexte heraus würde ich es in etwa mit "währenddessen" übersetzen, so ganz sicher bin ich mir bei dieser Übersetzung allerdings dann doch nicht. Wer weiß mehr? | |
|
||
![]() |
||
MandyS
Normal Beigetreten: 02/05/2010 14:01:55 Beiträge: 40 Offline |
Hallo TS-Garp,
laut Duden wird dieses Wort mit Doppel-l geschrieben, also alldieweil (finde ich persönlich auch schöner, denn ansonsten erinnert es zu sehr an eine große deutsche Supermarktkette). Ansonsten ist der Duden-Eintrag allerdings eher dürftig; das Wort wird lediglich noch als "veraltet" gekennzeichnet. Eine sehr interessante und ausführliche Diskussion zu diesem Wort, seiner Herkunft und seinen möglichen Bedeutungen (diese reichen von "währenddessen" über "weil", "zumal" bis hin zu "insofern") habe ich übrigens hier gefunden: http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=85145 |
|
|
||
![]() |
||
|
|