![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
any
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42 Beiträge: 77 Offline |
Dann machen wir mal den Laden auf...... ![]() ![]() ![]() als die Rechtschreibreform in Kraft trat, war ich schon mit der Schule fertig......seit relativ kurzer Zeit, aber fertig. es war ein Schock...... ich lag im Bett und las eine Pferdefachzeitschrift, als mein Blick auf eine Reklamebeilage fiel........dort gab es "Halfter für Pferde in 3 Größen.......auch in bordo" ![]() ![]() ![]() ich rätselte, was das bedeuten solle......... da ich gerade nach Italien übergesiedelt war.........dachte ich an il bordo = der Rand......... aber das Halfter hatte kein Muster am Rand........ ![]() ![]() ![]() nach 5 Minuten verstand ich endlich: es war die Farbe bordeaux-rot gemeint. ![]() ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Das finde ich in der Tat auch geradzu kurios.
Ich muss dazusagen, dass ich nicht finde, die ganze Rechtschreibreform wäre Quatsch. So nehmen wir zum Beispiel mal die Zahlreichen Wörter, bei denen aus "ß" ein "ss" gemach wurde:
Das gibt aber meiner Meinung nach auch Sinn, denn bei diesen Wörtern wird der Vokal vor dem "ß" kurz gesprochen, so finde ich es auch richtig ein Doppel-"s" zu schreiben. Ein "ß" bedeutet eben nicht, den vorangestellten Konsonanten kurz zu sprechen.Siehe:
Da finde ich es richtig, aber das ist ja nur die eine Seite der Medaille. Wie im anderen Thread erläutert ist bei Ketchup, eben auch Ketschup erlaubt. Das "ch" wurde zu "sch", aber aus dem "u" kein "a". "Ketschap" wäre also falsch obwohl es dem selben Prinzip entspricht. Kennt da jemand noch so, naja, eigentlich schon skandalöse , Fälle? Cheers |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Ups, sorry any.
Hatte deinen letzten Ketschup-post nicht gelesen. Danke |
|
|
||
![]() |
||
any
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42 Beiträge: 77 Offline |
was Du zu dem "scharfen s" geschrieben hast........erinnert mich an einen eklatanten Fall, bei dem ich jedes Mal an mich halten muß......um nicht LAUT loszulachen:
bißchen ----> bischen die ersten Male, mußte ich erst Mal überlegen, was das heissen sollte.......... auch heute noch reißt es mich jedes Mal aus meinem Lesefluß......... wie Ihr sehen könnt........gehöre ich noch der Generation mit "ß" an.........ich kann mich nicht überwinden, manche Wörter damit zu schreiben....... da ist das Gute an der "neuen" Rechtschreibreform......man kann so ziemlich alles irgendwie schreiben....... ![]() aber es ict auch sehr wirr......... die alten Bücher lesen wir ja immer noch........ führende Primtmedien (z.B. Der Spiegel) haben sich geweigert, nach den neuen Regeln zu schreiben....... in persönlichen Nachrichten (auch in Foren, Blogs, auf fb, usw.) schreibt sowieso jeder so wie er es gelernt hat...... |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Ha, das ist lustig....
Mir ging es bei dem Wort immer genausso. (ich dachte schon ich wäre der Einzige) Aber auch hier wurde das ß mit ss ersetzt. Es ist also ein "bisschen" falsch. Was mir nach der Reform dann immer passiert ist, ist das ich das sch in bisschen, immer als solches gesprochen habe. Was ist denn bischen??...hä???....aahhhh! Und zack, weiß kein Mensch mehr, was er gerade gelesen hatte.Aber er weiß jetzt wie man "bisschen" schreibt. bordo-farbenem Ketschup essen, wird mir ein bisschen übel... Das war eine grausame Zeit. Cheers This message was edited 1 time. Last update was at 02/12/2009 13:59:50 |
|
|
||
![]() |
||
any
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42 Beiträge: 77 Offline |
![]() ![]() ![]() ich muß gestehen, dass ich bisschen immer noch mit ? schreibe.......... aber ich schwöre es mehrfach nach der Reform mir nur einem s gelesen habe......... und fand das total grausig. in letzter Zeit habe ich auch bisschen gelesen.......... und dachte, es wäre eine Folge der neuen Rechtschreibreform.......... solche Reformen spielen scheinbar vielen von uns Streiche (auch Autoren und Lektoren....... ![]() |
|
|
||
![]() |
||
sushini
Normal Beigetreten: 01/12/2009 23:11:00 Beiträge: 160 Offline |
Also mit dem Wort "bisschen" hab ich bisher keine Probleme gehabt.
Nach der neuen Rechtschreibreform, schreibt man nun statt bißchen, eben bisschen und nicht bischen. Letzteres sieht doch schon seltsam aus. Zwar ist ein bisschen auch der Indefinitpronomen vom „Bissen" - ein Bisschen, dennoch sollte man sich nicht beirren lassen. Bei einem kurzen Vokal bleibt das ß bestehen, bei einem langen wird es zu ss. Hier liegt wohl eher die Problematik. |
|
|
||
![]() |
||
Cathy7
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 16:31:00 Beiträge: 52 Standort: ----- Offline |
guten Morgen Ihr Lieben,
ja die Rechtschreibreform sollte Erleichterungen bringen. Beispielsweise wird in der Schweiz, das ß einfach als ss geschrieben. Da ich lange im schweizer Grenzbereich gewohnt habe, habe ich es mir auch so angewöhnt ![]() Was mich noch sehr verwundert hat... früher schrieb man radfahren... heute Rad fahren, was früher, in der Konstruktion mit dem Rad fahren, denkbar war. Also,,, die Sache mit dem bordo und gemeint ist bordeau-rot .. für mein Rechtschreibegefühl ist das ein Fehler, denn irreführend dürfen die Wortschöpfungen nicht sein ![]() |
|
Cathy7 |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Ja, das mit dem Bordo seh' ich genauso, auch wenn ich das bis jetzt nicht wusste.
Ich hab eine automatische Rechtschreibprüfung auf dem Pc, und das "Bordo" streicht er mir als Fehler an. (Schein wohl nicht sehr ausgereift...) Viele von uns behandelten Reformen finde ich ja auch sinnvoll, aber manche...hmm.. Weiß einer von euch woher diese Reform kommt? Ich meine, die Politiker haben ja genug zu tun, warum sollte eine Rechtschreibreform eingeführt werden? Cheers |
|
|
||
![]() |
||
Cathy7
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 16:31:00 Beiträge: 52 Standort: ----- Offline |
hi Cexus,
die Sache mit den Politikern, ist immer die gleiche.... wer ist der Staat? wir. Wer wollte die Vereinfachung der Rechtschreibung?wir Weil unsere Kinder durch mangelnde aufmerksamkeit von den Eltern , weniger Lesen, weniger Reden, weniger über probleme selber nachdenken... deshalb geben wir immer mehr von unseren Rechten an den anonymus Staat ab. Was verlieren wir dadurch?...UNSERE FREIHEIT und UNSERE ENTSCHEIDUNGSKRAFT |
|
Cathy7 |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Hoppla,
so tief wollte ich gar nicht einsteigen, und schon gar keine politische Meinung vertreten. Aber ich glaube man kann nicht behaupten, die Rechtschreibreform wäre eine Aufgabe von Rechten. Das könnte man vom Vertrag Lissabon behaupten. Naja, wie dem auch sei. Ich glaube gar nicht, dass es am sinkenden Bildungsstand liegt (geschweige denn es gäbe einen. die Zahl der Abiturienten und Studenten hat sich in den letzten Jahrzehnten vervielfacht). Ich meine, selbst wenn es so wäre, wären das nicht die Leute, die einen Antrag auf eine Restrukturierung der Reform im Bundestag stellen lassen würden. Ich weiß nicht wieso diese Reform kam, aber ich glaube, das Gerücht, dass Deutschland verdummt ,ist ein Irrglaube, der sich in lustigen Runden schnell verbreitet (und verbreiten lässt). Cheers |
|
|
||
![]() |
||
humboldt11
Normal ![]() Beigetreten: 04/02/2010 08:34:20 Beiträge: 44 Offline |
Hallo! ![]() Ich habe noch ein paar Beispiele bezüglich der Fremdwortschreibung nach der neuen Rechtschreibung. Zum Beispiel kann man jetzt statt "Geographie" auch "Geografie" schreiben. Allerdings darf man statt "Philosophie" nicht "Philosofie" schreiben. Hat dafür jemand eine Erklärung? Besser wäre es doch, diese Regelung konsequent durchzusetzen oder nicht? Mayonnaise - Majonäse Diese Neuschreibung finde ich toll! Einfach so schreiben, wie man spricht! Ist doch toll! ![]() Charme - Scharm Okay das ist schon etwas merkwürdig aber wahrscheinlich nur Gewöhnungssache. Dekollete (wie mach ich den Strich über dem "e"?) - Dekolletee Hier finde ich die neue Variante auch recht gut, nur hätte man das Wort auch noch um da "e" nach dem "ll" reduzieren können. Portemonnaie - Portmonee Mir gefällt die neue Variante das lange "e" darzustellen sehr gut. Chicoree - Schikoree Das ist doch sehr gewöhnungsbedürftig aber vereinfacht die Rechtschreibung natürlich. This message was edited 1 time. Last update was at 08/02/2010 13:21:25 |
|
|
||
![]() |
||
any
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42 Beiträge: 77 Offline |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() eins schlimmer wie das andere........... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ps genau auf diese Posts habe ich gewartet, als ich das Topic eröffnet habe!!!! Danke!!!! |
|
|
||
![]() |
||
Lynnie_Red
Normal Beigetreten: 17/01/2010 19:28:40 Beiträge: 103 Offline |
Hi,
Bei bordo habe ich damals gedacht, ganz nahe am Bordell. bordo-rot kann frau ja gar nicht mehr tragen. ![]() ![]() Als Norddeutsche sagt man bei uns ohnehin bischen. ![]() ![]() ![]() ![]() Aber was wäre das Leben ohne Reformen und ohne Humor. ![]() LG Lynnie |
|
|
||
![]() |
||
ulgue63
Normal Beigetreten: 16/04/2010 15:43:24 Beiträge: 52 Offline |
Hallo alle miteinander,
ich bin noch nicht so firm in diesem Forum. Ich finde die Entwicklung von bordo und bordeaux über den Müßiggang einen scharfen Ketschup bei einer Schifffart zu essen über ein bisschen Rad fahren bis hin zu Restrukturierung sehr interessant. Nur komme ich einfach nicht dahinter, was bordo und bordeaux mit unserer Rechtschreibreform zu tun hat? Bitte klärt mich auf! Gruß ulgue |
|
|
||
![]() |
||
|
|