![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
TS-Garp
Normal Beigetreten: 02/06/2010 11:02:41 Beiträge: 26 Offline |
Ich tappe im Dunkeln. Jedesmal, wenn ich inhaltlich ausdrücken möchte, dass ich vor etwas abgehauen bin - was zum Glück ja doch nicht allzu häufig vorkommt - dann bin ich völlig unsicher, was ich denn dabei nun zu sagen habe. Ist es richtig, wenn ich sage: "Ich bin geflohen", was sich für mich schon sehr richtig und auch sehr elegant anhört.
Oder ist es aber richtig, wenn ich sage: "Ich bin geflüchtet". Das klingt für mich ein wenig "hakeliger", aber ich glaube schon, dass auch das nicht wirklich falsch (oder verkehrt?) ist. Wer weiß mehr und kann mir helfen, damit ich beim nächsten Mal auch richtig zum Ausdruck bringen kann, dass ich vor etwas abgehauen bin. |
|
|
||
![]() |
||
Anrheiner
Normal Beigetreten: 26/06/2010 18:38:22 Beiträge: 52 Offline |
Guten Abend TS-Garp,
ja, für mich ist "ich bin geflohen" schon richtig, oder auch "ich floh". Bzgl. alternativer Ausdrücke: Man könnte da jetzt Heinz-Erhardt-gemäß anfangen "flugs entfleuchte ich flink". ![]() Aber ernsthaft: Wie wäre es mit - ich suchte das Weite oder - ich habe das Weite gesucht - ich bin stiften gegangen - ich habe Fersengeld gegeben - ich habe gesehen, dass ich Land gewinne - ich habe mich auf und davon gemacht - ich bin getürmt - ich habe das Hasenpanier ergriffen (natürlich sind die Ausdrücke zum Teil umgangssprachlich) jugendsprachl.: - ich habe die Kurve gekratzt - die Fliege gemacht - ich habe mich verdrückt Ich hoffe, ich habe weiterhelfen können. |
|
"Es stimmt: Eine Grille arbeitet nicht. Aber eine Ameise kann auch nicht singen." Unbekannt aus: Eduardo Galeano: Die Füße nach Oben |
||
|
||
![]() |
||
Loui
Normal ![]() Beigetreten: 04/06/2010 21:27:13 Beiträge: 52 Offline |
Nabend!
Während andere dem Fußball lauschen, drück ich mich im Forum herum ![]() Ich denke, "geflohen" klingt sprachästhetischer - bei dem anderem fühl ich mich auch unwohl^^ Und hier noch ein paar Alternativen: -davon rennen - abhauen - einen Abflug machen - wegrennen - dünne machen - entfliehen - die Beine in die Hand nehmen - machen das man wegkommt - Gummi geben Viel Erfolg/Spaß beim Einsetzen ![]() Lieben Gruß, Loui |
|
"Der Mensch ist Herr der Gegensätze, sie sind durch ihn, und also ist er vornehmer als sie. Vornehmer als der Tod, zu vornehm für diesen – das ist die Freiheit seines Kopfes. Vornehmer als das Leben, zu vornehm für dieses – das ist die Frömmigkeit in seinem Herzen." Thomas Mann "Der Zauberberg" |
||
|
||
![]() |
||
Germane
Normal Beigetreten: 30/06/2010 20:08:54 Beiträge: 1 Offline |
Hallo TS-Garp,
ob man flüchtet oder flieht, hängt von der Situation ab. Wenn Du schnell davonläufst, fliehst Du, wenn Dich jemand vertreibt, flüchtest Du. Wunderbar erklärt hat das der Zwiebelfisch hier: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,311680,00.html VG Germane This message was edited 1 time. Last update was at 30/06/2010 20:16:25 |
|
|
||
![]() |
||
frostbeule66-01
Normal ![]() Beigetreten: 17/06/2010 19:59:49 Beiträge: 135 Offline |
Hey, Germane, ich habe mir gerade Deinen Link zum o.g. Thema durchgelesen. Da ist der Unterschied wirklich ganz toll erklärt. Am besten gefällt mir der Vergleich mit den Dorfbewohnern. Einfach, klar und unmißverständlich. Ich glaube, so fällt es TS-Garp in Zukunft nicht mehr schwer, zu flüchten oder zu fliehen.
Guter Beitrag! ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|