![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Hallo liebe Genossen und Genossinnen,
ich hätte da mal eine ganz schön verzwickte Frage...(Kommt übrigens auch von meiner Freundin) Kann sich einer von euch vorstellen, oder gar wissen, wieso es ein "Y" alias "Ypsilon" gibt?? Ich kenne kenne kein Wort das damit beginnt (ok, das gibt es beim ß auch nicht), aber einen haufen Wörter bei denen man es durch "ü" oder "i" ersetzten kann( ähnlich dem ?ß mit "ss"... apropos: und wieso gibt es das "ß"??) Wenn ihr euch einen Buchstaben aussuchen müsstet, auf den ihr verzichten könntet, würdet ihr doch alle "y" sagen, oder? (War das eigentlich deutsch?) Bitte antwortet. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
reeca
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:00:53 Beiträge: 50 Offline |
Das Y ist nach Q und X der drittseltenste Buchstabe im Alphabet, da hast du wohl recht.
Auch, dass wir Deutschen keine Wörter mit Y am Anfang kennen... Aber: 1. denk einfach mal daran, dass wir nicht die einzigen sind, die dieses Alphabet benutzen... Die Engländer haben sehr wohl Wörte mit Y am Anfang, Beispielsweise "Yes", also Ja, oder "Yell", also Schrei. 2. Unser Alphabet nutzen wir schon unglaublich lange, und früher wurde das Y oft genutzt... So ist aus dem damaligen "seyn" unser heutiges "sein" geworden, und so weiter... Du siehst also, eigentlich ist dieser Buchstabe doch sehr wichtig, oder was meinst du? |
|
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod... |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Das ist mir ja fast peinlich.
Jaa, da hab ich viel zu engstirnig gedacht. Super, super geile Antwort. Tankeschön. |
|
|
||
![]() |
||
Cathy7
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 16:31:00 Beiträge: 52 Standort: ----- Offline |
![]() unser wunderschönes Ypsilon wurde aus dem Griechischen importiert. Als Beispiele könnte ich Dir die Y-Achse nennen das Pendant der X-Achse. Dann die Ruine Ysenburg, dann die japanische Stadt Yokohama. und natürlich der Amerikanismus Yellow-Press, ebenso der YMCA= Young Men`s Christian Assoiation.... nicht zu vergessen das Y-Chromosom. |
|
Cathy7 |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Ach, das fällt mir jetzt erst wieder auf:
Ja ihr habt ja alle Recht, es gibt wohl schon einen haufen Wörter mit Y, aber ich hatte ja ganz am Anfang nicht gemeint, dass es das überhaupt nicht gibt, sondern dass man es schmerzfrei ersetzten könnte. Das ist ja das verwunderliche. Natürlich gibt es Wörter mit Y, sonst gäbe es den Buchstaben wahrscheinlich garnicht. Aber man hätte ihn sich sparen können. Das besste Beispiel ist wohl Ysenburg. Ich hab mal ein Jahr in Langen (bei Frankfurt) gewohnt. Es war nur 2 Nachbardörfer von Neu-Isenburg weg. Man hat das Y ersetzt. Genauso wäre es mit allen anderen Wörtern doch auch gegangen, oder? (Jell, Jokohame, Isenburg etc) Ich mein, ich will nicht unser Alphabet stürzen, aber es gibt mir schon zu denken. Wusstet ihr, dass die Lateiner (sprich: die alten Römer) weder "u" noch "k" hatten? Das "U", egal ob es als solches oder als "V" gesprochen wurde, war ein "V". Das "K", egal ob es als solches oder als "dsch" gesprochen wurde, war ein "C". Woher also dieser Buchstabensalat? Die Welt ist ein Mysterium.(Gott, wie philosophisch) Cheers P.S.: @ Cathy7: Woher hast du diesen coolen Stern? Ich will auch so einen!!! This message was edited 1 time. Last update was at 05/12/2009 23:36:41 |
|
|
||
![]() |
||
any
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42 Beiträge: 77 Offline |
endlich kann ich mal mit meinen Italienisch-Kenntnissen angeben.......... ![]() im italienischen Alphabet fehlen einige Buchstaben......... und damit meine ich nicht ä,ö und ü......... ![]() dort fehlen: h, j, k, y wenn Du schon am Philosopheren bist............ warum bitte schön soll immer alles möglichst einfach und unkompliziert sein????? um ehrlich zu sein wird es dadurch nur langweilig und eintönig...... als ich in der Schule war, fand ich das h in Thron blöd............ heute fände ich Tron ganz entsetzlich!!!!!!! ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Ich weiß nicht warum ich immer alles einfach und unkompliziert brauche.
Vielleicht bin ich einfach gestrickt. Wer weiß? Ich fände es garnicht entsetzlich, einen Thron/Tron zu haben. Oder zwei. ![]() Na gut, jetzt fang ich an zu spinnen. Im Ernst: Es zeugt zwar von Intelligenz ganz viel zu wissen und sich merken zu können, aber wir leiden doch schon unter genug äußeren Einflüssen. Wer hat sich diesmal die Lippen gespritzt? Wer ist bei welcher Show auf den Po gefallen? Ist Gülcan wirklich so doof? Keiner weiß es, und was noch besser ist; keiner will es wissen. Was ich damit sagen will ist, dass eh schon alles kompliziert genug. Das macht den Braten zwar auch nicht mehr fett, aber über sowas fängt man dann an nachzudenken. Puhh, ist echt schon spät. Ich les mir grad diesen Post durch und denke:"Hey, geh' schlafen." Vielleicht sollte ich das auch tun. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
Cathy7
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 16:31:00 Beiträge: 52 Standort: ----- Offline |
guten Morgen Cexus,
ich hoffe, dass du gut geschlafen hast. Die REchtschreibung ist so, wie das Brettspiel, dass eltern mit den Kindern spielen. Es hat Regeln und ein Spiel funktioniert nur, wenn sich jeder an die Regeln hält. MOTTO : Mogeln gilt nicht. Deshalb wird es wohl so bleiben, dass wir Thron und nicht Tron schreiben. Weisst du, deshalb ist das gemeinsame spiel zwischen Eltern und Kindern so wichtig, weil die Kinder damit spielerisch lernen, spielregeln zu erlernen und zu akzeptieren. |
|
Cathy7 |
||
|
||
![]() |
||
Cathy7
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 16:31:00 Beiträge: 52 Standort: ----- Offline |
hi any,
die Sache mit den fehlenden Buchstaben kann ich mir nur so erklären. Das Gebilde auf der Landkarte, welches wir Deutschland nennen hat im Laufe der Geschichte, besonders zur Zeit der Völkerwanderung viele Volksstämme gehabt, die sich hier niedergelassen haben. diese Volksstämme haben ihre Eigenarten in der Sprache und Schreibweise mit gebracht. Besonders bemerkenswert ist, dass zu dieser Zeit das Schreiben den Frauen vorbehalten war, da die Männer kämpfen mussten. Aus dieser Zeit stammt auch der Spruch: "..das geht auf keine Kuhhaut "... denn es gab Nonnen, die das GEschwätz der Frauen in der Kirche aufschrieben und dies auf das Leder der Kuhhaut...... folglich wurden so vornehm die Quatschtanten umschrieben |
|
Cathy7 |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Es ist ja nun nicht einmal so, dass wir alle Buchstaben haben. Nicht einmal alle Laute.
Das englische "th" zu Beispiel. Weder einen Buchstaben noch einen Laut. Oder im Russischen (genau genommen kyrillischen Alphabet) das "schtsch". Da haben wir nur die Buchstaben nicht. Kennt sich irgendeiner von euch mit dem Chinesischen aus? Die sollen ja an die 3000 Schriftzeichen haben. Jetzt bin ich mir zwar sicher, dass die keine 3000 Laute haben, aber wenn man sich das so anschaut... Da fehlt uns doch was, oder? Weiß da jemand Bescheid? Cheers |
|
|
||
![]() |
||
Cathy7
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 16:31:00 Beiträge: 52 Standort: ----- Offline |
Hallo Cexus,
soweit mir bekannt, ist es folgendermassen. die th, y ...sowie auch andere Laute haben einen Wikinger Ursprung . Diese Worte , wie beef hat den Ursprung im französichen boef... die Franzosen eroberten die Insel und der Adel sprach, eben französich... dann wurde aus le boef das beef... le porc the porc--- der pyjama stammt aus dem russisch-wikinger ursprung |
|
Cathy7 |
||
|
||
![]() |
||
any
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42 Beiträge: 77 Offline |
wenn Du schon auf der Straße wanderst.........gehe ich mal ein Stück mit...........
boeuf ---> boeuf á la mode ---> bifflamot (urbayerisches Gericht = Schmorbraten mit Rotwein) ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Cathy7
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 16:31:00 Beiträge: 52 Standort: ----- Offline |
prima any,
weisst du ,die Truppen Napoleons haben nicht nur Krieg , sondern auch Esskultur mitgebracht. Da habe ich noch ein nettes Geschichtle für dich: Als die Truppe Napoleons in Berlin waren, da haben die jungen Sodaten den Berliner Mädchen nach gerufen: "Oh, Modemoisel visitez ma tent!" anscheinend sind einige dieser charmanten Aufforderung gefolgt. als diese jungen Damen dann Mütter waren meinen sie zu ihren Töchtern: " Wenn de weggehst, det du mir keene fiesen Matenten machst!" |
|
Cathy7 |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Okay..., nicht schlecht Cathy.
Bist du Geschichtslehrerin oder so? Woher weißt du denn so viel? Ach ja, ich hab in der Schule Latein gehabt. Heißt "tent" auf französisch das selbe, wie auf englisch. Schon oder? Das ergäbe zumindest Sinn. Sag mal Cathy, weißt du auch irgendwas über die Chinesen? Cheers |
|
|
||
![]() |
||
any
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42 Beiträge: 77 Offline |
Cexus,
oui, oui...........la tente = das Zelt im Französischen. Cathy, ich weß ja nicht, wo Du herkommst.......... aber hier in Bayern hat Napoleon wirklich viel hinterlassen.............. außer kochrezepten, dem rrrrrrrrrrrrrrrrollenden R, dem "mersi" (=merci) - dem urbayerischen Ausdruck für danke............ auch die Fisimatenten...........so heissen die zumindest bei uns hier unten........... ![]() dazu auch noch einen netten Link: http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/3709/sbj/fisimatenten-visite-ma-tente-und-die-franzoesischen-soldaten/ |
|
|
||
![]() |
||
|
|