![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Undine
Normal Beigetreten: 06/09/2010 11:25:24 Beiträge: 50 Offline |
Hallo liebe Leute,
manche Redewendungen sind sehr ausdruchsstark oder typisch deutsch oder einfach eine interessante Kombination. Zum Beispiel die Verwendung von Farben, um etwas Bestimmtes zu symbolisieren. Einige Ausdrücke sind einfach nur niedlich, kurios bzw. sprechen in Bildern. Hier einige Beispiele: jmd. über den Tisch ziehen Ach du grüne Neune! ins Blaue fahren das Blaue vom Himmel herunterlügen Mit dir ist nicht gut Kirschen essen! Da stellen sich mir die Fußnägel hoch! mit den Ohren schlackern auf den Putz hauen an die Decke gehen Das schlägt dem Fass den Boden aus! jmd. den Buckel herunterrutschen etwas an den Haaren herbeiziehen wie aus der Pistole geschossen Beste Grüße von Undine |
|
|
||
![]() |
||
19jolie86
Normal Beigetreten: 21/03/2011 11:11:39 Beiträge: 50 Offline |
Ja, das stimmt! Es gibt sehr viele Redewendungen in der deutschen Sprache, die wenn man sie wörtlich nehmen würde, völlig unsinnig wäre. Man könnte diese Redewendungen auch als Metapher bezeichnen. Hier noch einige Beispiele:
sein blaues Wunder erleben etwas für einen Apfel und ein Ei kaufen sich etwas aus dem Ärmel schütteln ein Auge auf jemanden werfen nur Bahnhof verstehen etwas auf die lange Bank schieben jemandem einen Bären aufbinden etwas durch die Blume sagen jemanden ins Bockshorn jagen sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen mit jemandem durch Dick und Dünne gehen jemand bekennt Farbe weg vom Fenster sein |
|
„Wir Deutschen haben die Welt beherrscht, fremde Völker, die Nordsee und die Natur - den Konjunktiv nie.“ Dieter Hildebrandt (*1927), dt. Kabarettist |
||
|
||
![]() |
||
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
Das fiel mir noch ein:
Ein X für ein U vormachen Eine Gardinenpredigt halten Sich scheckig lachen Dumm wie Brot sein Von Tuten und Blasen keine Ahnung haben Ins Bockshorn jagen lassen Ein Bäuerchen machen Über den grünen Klee loben Ein Schnippchen schlagen Über die Hutschnur gehen Mit der Tür ins Haus fallen Maulaffen feil halten Bleiben, wo der Pfeffer wächst |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
Krawaguy
Normal ![]() Beigetreten: 01/07/2011 13:35:50 Beiträge: 54 Offline |
Kohldampf schieben
den Kanal voll haben schmutzige Wäsche waschen nichts auf der Pfanne haben dem Tod geweiht sein bis aufs Haar gleichen einen Hänger haben |
|
|
||
![]() |
||
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
Um den Pudding laufen
Durch den Kakao ziehen Um den Finger wickeln Mit jmd. Schlitten fahren Honig um den Bart schmieren Das Fell versaufen (nach Beerdigungen) Stein und Bein schwören Die Beine in die Hand nehmen |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
Caraluna
Normal Beigetreten: 01/07/2011 13:04:31 Beiträge: 51 Offline |
Hallo,
ich habe mir ein paar der Redewendungen herausgepickt und etwas über den Ursprung herausgefunden: "jemanden ins Bockshorn jagen" heißt jemanden einschüchtern oder in die Enge treiben. Es gibt verschiedene Erklärungsansätze, anscheinend war man sich über die Bedeutung schon im 15. Jhd. nicht mehr völlig klar. Einer ist, dass damit gemeint wird, dass eine Person auf das Horn eines Bocks gejagt wird, ein anderer, dass die Früchte des Bockshorns einen unangenehm schmecken. "Dumm wie Brot sein" hat mich etwas verwirrt. Warum soll unser Grundnahrungsmittel für Dummheit stehen? Früher wurde der Narr oft mit Brot in der Hand gezeichnet, vielleicht also daher. Viele Grüße Helena |
|
|
||
![]() |
||
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
So rein aus dem Bauch heraus möchte ich sagen: Dies ist kein alter Spruch, den man von etwas herleiten kann, sondern eine modernere Redensart.
Ich kenne sie so: -"Dumm wie Brot, nur nicht so nahrhaft!" ![]() |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
|
|