![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
mel0010
Normal Beigetreten: 05/09/2010 10:43:16 Beiträge: 51 Offline |
Immer wieder sieht man auf Werbetafeln, in Anzeigen und auch auf verschiedenen Lebensmittel-Verpackungen Begriffe, die mit einem Apostroph versehen sind. Dabei wird aber das Apostroph sehr, sehr oft falsch gesetzt bzw. gesetzt obwohl es gar keinem bedürft hätte.
Richtigerweise verhält es sich ja so: Bei einem Plural-Wort wird KEIN Apostroph gesetzt. (Das ist eine der häufigen Missverständnisse, die mir sehr oft im Alltag auffallen.) Also: Die DVDs und nicht die DVD's, oder die Chips und nicht die Chip's. Als Auslassungszeichen setzen sollte man den Apostroph zum Beispiel wenn man den Genitiv eines Namens bildet, der auf einen s-Laut endet: Hannes´ Katzen müssen gefüttert werden. Jonas´Auto steht in der Werkstatt. Auch setzen kann man ihn, wenn man Ortsnamen abkürzt: D´dorf (Düsseldorf), M´burg (Magdeburg)... Ich bin ja der Meinung, dass man sich (insbesondere bei Werbung im eigenen Namen und vor allem auf Lebensmittelverpackungen, wo es einem sofort ins Auge sticht) vorher wirklich schlau machen sollte, wie man Wörter richtig schreibt. Es macht doch wirklich kein gutes Bild für die betroffene Firma, wenn einem als allererstes Rechtschreibfehler auffallen... |
|
|
||
![]() |
||
Ti-Pu
Normal Beigetreten: 12/09/2010 18:40:20 Beiträge: 1 Offline |
Also erstens ist es "der Apostroph" nicht das.
das Wort "bedürft" existiert nicht es müsste bedurft heißen. ebenso unschön ist es wenn man alles in Kapitale setzt. also zum Beispiel "KEIN" schreibt. Auch ist ein Bindestrich unschön wo er nicht nötig ist. Ein Pluralwort ist ein Pluralwort oder ein Wort im Plural. This message was edited 1 time. Last update was at 12/09/2010 21:31:42 |
|
|
||
![]() |
||
|
|