![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
lobolina
Normal Beigetreten: 07/09/2010 16:01:11 Beiträge: 39 Offline |
Es gibt viele Wörter, die gleich ausgesprochen oder sogar geschrieben werden, aber völlig verschiedene Bedeutungen haben.
Das Problem ist auch, dass die gängigen Rechtschreibprogramme solche Fehler dann gar nicht als Fehler erkennen können. arm / Arm Bauer / Bauer bis / biss Boot / bot Decken / Decken Dehnen / denen fallen / Fallen fällen / Fällen (pfählen ![]() Laster / Laster Lärche / Lerche Lehre / Leere Leiche / Laiche Lid / Lied Macht / macht Mal / Mahl Maus / Maus Meer / mehr Mine / Miene Rad / Rat Reif / reif Schauer / Schauer Tau / Tau Viel / fiel Wahl / Wal Waise / Weise Deutsche Sprache = schwere Sprache! |
|
Lobolina |
||
|
||
![]() |
||
naknak85
Normal Beigetreten: 10/09/2010 12:00:34 Beiträge: 76 Offline |
da kommt es nur auf den Zusammenhang an, in dem das jeweilige Wort benutzt wird. Für Leute, die Deutsch als Fremdsprache lernen, ist das sicherlich schwierig! | |
|
||
![]() |
||
Almut
Normal Beigetreten: 30/12/2010 09:39:52 Beiträge: 88 Offline |
Ja, in dem Zusammenhang gibt es auch noch verschiedene Bezeichnungen, linguistisch betrachtet.
Homophon bedeutet ja, dass das Wort unterschiedlich geschrieben wird aber gleich klingt, so wie viele Wörter oben (viel/fiel). Dann gibt es noch die Homographie, das bedeutet gleiche Schreibweise, jedoch unterschiedliche Aussprache (modern[verwesen]/modern[fortschrittlich] oder Rentier [Tier oder Rentner]). Und dann gibt es ja noch diese ganzen Teekesselchen, also gleiche Begriffe (sowohl in Schreibweise, als auch Aussprache), aber unterschiedliche Bedeutung z.B. Ball (Spielzeug, Tanzveranstaltung). Und auch hier kann man noch darin entscheiden, ob die Begriffe eine gleiche Herkunft haben (Polysemie) oder eine unterschiedliche Herkunft und die Gemeinsamkeit quasi nur zufällig ist (Homonymie). So, das waren jetzt auch genug Fremdwörter. |
|
|
||
![]() |
||
|
|