![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
dortmund87
Normal Beigetreten: 14/09/2010 13:45:36 Beiträge: 51 Standort: Uni Mainz Offline |
Hallo liebe User,
Ich muss hier mal etwas loswerden, was mir schon sehr oft bei Fußballübertragungen im TV aufgefallen ist. Da wird doch häufig von „das Spiel wurde gedreht“ gesprochen, wenn eine Mannschaft aus einem 0-1-Rückstand einen 1-1-Ausgleich gemacht hat. Jedoch lässt mein Verständnis von „Spiel drehen“ nicht zu, bei einem 1-1-Ausgleich davon zu sprechen, sondern wenn aus einem 0-1 ein 2-1 gemacht wird. Wenn man sich zum Beispiel im Kreis dreht, verändert man ja auch seine Richtung, so wie bei meinem Fußballbeispiel. Da wird auch die Richtung geändert – aus einem Rückstand wird eine Führung gemacht. Genau dies impliziert das Verb „drehen“ meines Erachtens in diesem Fall. Etwas Vollständiges und nichts Teilweises. Was denkt Ihr darüber? |
|
Alles Gute, Euer dortmund87 |
||
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Ein Spiel drehen, das klingt für mich nach einer falschen Übersetzung, und vom Drehen wird mir schwindelig. Ich jedenfalls hätte „Spiel wenden“ gesagt, wenn nicht gar „das Blatt wenden“.
Und ein Ausgleich ist zwar keine Wende, aber wenn der Gegner Punkt für Punkt aufholt, beginnt sich das Spiel doch zu wenden, meinetwegen auch zu drehen. Oder ist es doch eine Wende, wenn nun nicht mehr die eine, sondern die andere Mannschaft die Punkte macht. Wer weiß. ![]() This message was edited 1 time. Last update was at 06/11/2010 21:23:12 |
|
|
||
![]() |
||
tevingas
Normal Beigetreten: 06/12/2010 09:19:39 Beiträge: 9 Offline |
Ich habe den Eindruck, daß Sportreporter, und hier besonders die Fußballkommentatoren, sehr kreativ mit der Sprache umgehen, nur um originell zu sein. Dabei kommt es zu Sinnschöpfungen, die eigentlich unlogisch sind, aber chick klingen sollen.
Man sollte so etwas hinnehmen und darüber schmunzeln, denn ändern kann man es nicht. |
|
|
||
![]() |
||
|
|