![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
dortmund87
Normal Beigetreten: 14/09/2010 13:45:36 Beiträge: 51 Standort: Uni Mainz Offline |
Hallo liebe User,
Schon oft habe ich deutsche (!) Freunde gesehen, die Probleme mit der Rechtschreibung von „seid“ und „seit“ haben. Dabei ist das doch eigentlich gar nicht schwer. „Seit“ verwendet man im temporalen Bereich, wenn man also ausdrücken will, dass ein Sachverhalt schon einige Zeit Bestand hat. Wie im folgenden Beispiel: „Seit wir wieder miteinander sprechen, sind auch unsere Kinder wieder glücklicher.“ „Seid“ hingegen ist eine konjugierte Form des Verbes „sein“. Und zwar die zweite Person Plural „ihr seid“. Ähnlich problematisch verhält es sich mit „ward“ und „wart“. Auch hier sieht man oft Fehler nach folgendem Muster: „Ihr wart jetzt so lange weg.“ Passieren kann dieser Fehler aber auch, wenn in der gesprochenen Sprache „wart“ als Abkürzung für „warte“ verwendet wird. Kennt Ihr noch andere solcher Beispiele? Oder habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht? This message was edited 1 time. Last update was at 09/12/2010 20:33:51 |
|
Alles Gute, Euer dortmund87 |
||
|
||
![]() |
||
|
|