![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
frostbeule66-01
Normal ![]() Beigetreten: 17/06/2010 19:59:49 Beiträge: 135 Offline |
Ein abendliches Hallo an alle!
Ich habe sehr viel mit Kindern zu tun. Und dabei ist mir aufgefallen, das der Gebrauch der Hilfsverben den Kindern richtig eingefleischt ist und viele gar nicht mehr ohne sie können. Ich tu jetzt spielen. Du tust ein Buch lesen. Das finde ich sehr nervig und eintönig. Bei meinen eigenen Kindern habe ich immer darauf geachtet, das sie Verben pur verwenden. [/b]Ich spiele jetzt. Du liest ein Buch.[b] Meiner Meinung nach ist der ständige Gebrauch der Hilfsverben ein Manko in der deutschen Sprache. Sie heißen doch nicht umsonst Hilfsverben, sollten also nur aushilfsweise für andere Verben stehen. Sätze ohne diese Verben klingen in meinen Ohren einfach schöner. |
|
|
||
![]() |
||
Currant
Normal Beigetreten: 27/10/2010 19:15:24 Beiträge: 50 Offline |
Hallo,
natürliches ist es eintönig, wenn Kinder nur das Verb "Tun" verwenden. Allerdings kann man den Kindern nicht unbedingt ein Vorwurf machen. Vielmehr sind es die Eltern, die dann die deutsche Sprache selbst nicht so gut beherrschen und dies ihren Kindern vorleben. Wenn du viel mit Kindern zu tun hast, dann erzähle ihnen, dass doch, dass sie anstatt "tun", die richtigen Verben benutzen sollen. Denn wie sollen Kinder dies wissen, wenn sie niemand darauf hinweist? Vielleicht erreichst du ja was damit und hast somit ein kleines Erfolgsgeheimnis und es ist nicht mehr so eintönig ![]() Einfach mal ausprobieren, Kinder lernen ja schnell. |
|
|
||
![]() |
||
naknak85
Normal Beigetreten: 10/09/2010 12:00:34 Beiträge: 76 Offline |
Ich denke auch, dass das von den Eltern kommt, wie die Kinder reden... ganz nach dem Motto "Tu dat Mäh mal ei" (=streichel doch mal das Schaf)
Kinder ahmen Erwachsene nach! Ist euch schonmal aufgefallen, dass wenn Kinder zB von einem Geburtstag wiederkommen, sie anders reden? Bei uns gibt es eine Familie, bei der das "r" extrem gerollt wird, die Kinder übernehmen das natürlich und wenn mein Bruder bei denen war und nach Hause gekommen ist, hat er noch ca eine Stunde so geredet ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|