![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Googeln kommt ursprünglich von "die Suchmaschine Google nutzen", mit dem Ziel über jemanden oder ein Thema im Internet Informationen einzuholen, und ist in der Alltagssprache nicht mehr wegzudenken.
Interessanterweise hat sich dieses Verb inzwischen von dem eindeutigen Bezug zu der Suchmaschine wegentwickelt, es bedeutet nur noch "im Internet mit Hilfe einer Suchmaschine recherchieren". Ich sage zum Beispiel auch oft "das muss ich mal googeln", tatsächlich gebe ich den Begriff dann aber in Fastbot ein. - Ähnlich wie man unter "Tempos" nicht nur Einwegtaschentücher dieser Marke, sondern Zellstofftaschentücher allgemein versteht, d. h., die bekannte Marke steht für das Produkt. Er hat die Firma gegoogelt und ist dabei auf zahlreiche Links zum Verbraucherschutz gestoßen. Sicherlich wird der Personalchef den Bewerber googeln. - Googeln ist also transitiv und wird mit haben gebeugt. Auch das Vorgangspassiv von googeln macht Sinn: Obwohl der Bewerber es nicht wollte, ist er vom Personalchef gegoogelt worden. Mit dem Zustandspassiv kann ich mich dagegen nicht so recht anfreunden: "er ist gegoogelt gewesen" macht nicht wirklich Sinn. This message was edited 1 time. Last update was at 22/12/2009 01:01:24 |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
sushini
Normal Beigetreten: 01/12/2009 23:11:00 Beiträge: 160 Offline |
Ich finde es sehr interessant, wie sich das Wort "Google" zu googeln entwickelt hat. Wir reden dann nicht mehr über google, sonder über eine allgemeine Suche bzw. Antwort über eine Frage. "Das muss ich mal googeln."
Rein rechtlich muss Google etwas dagegen tun, denn sonst wird es Ärger geben. Den Volksmund kann man zwar nicht verbieten, trotzdem muss Google gegen die Verallgemeinerung ihres Wortes etwas tun. Denn Google ist ein eingetragender Warenzeichen und dies soll sich nicht ändern. Ich würde auch meinen, dass das Verb transitiv ist. Beispiele: Ich google nach einer Antwort. (aktiv) Nach einer Antwort habe ich gegoogelt. (passiv) Nach einer Antwort wird von mir gegooglet. (werden - passiv) Zustandpassiv (sein-Passiv)würde wie folgt lauten: Die Antwort ist gegoogelt. Ich hoffe, ich konnte helfen. This message was edited 1 time. Last update was at 22/12/2009 15:25:54 |
|
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() googeln......bedeutet......... recherchieren, suchen finden weitere Ableitungen: ergoogeln Googelei ![]() Infinitiv....googelen Hilfsverb...haben ![]() |
|
|
||
![]() |
||
any
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42 Beiträge: 77 Offline |
bist Du Dir da wirklich sicher??????????????????? ![]() und natürlich kann ich mir auch eine Form mit "sein" vorstellen......... ich weiß......ich wiederhole mich............ ![]() ich bin gegoogelt worden..........was bei mir aber keinen Sinn macht, denn ich bin ja nicht berühmt....... ![]() |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo any,
...da wäre ich mir nicht so sicher, dein Personalchef in spe wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit dafür sorgen, dass u. a. auch du gegoogelt wirst - viel Glück dabei! ![]() In der Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Google#Das_Verb_.E2.80.9Egoogeln.E2.80.9C) habe ich zufällig einen interessanten Artikel zu dem Verb "googeln" gefunden: ![]()
Dass sich der Sprachgebrauch deswegen im Sinne der Interessen von Google ändern wird, halte ich aber für eher unwahrscheinlich, ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|